Diskussionsleitung und Konfliktmoderation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Natascha Poradny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Poradny ISBN: 9783638736411
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Poradny
ISBN: 9783638736411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,5, Fachhochschule Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in dieser Arbeit für das Thema Diskussionsleitung und Konfliktmoderation entschieden, weil ich es selbst in meinem beruflichen Alltag häufig erlebe, dass Diskussionen an einer bestimmten Stelle festfahren, ohne dass ein wirklicher Konsens gefunden wird. Ich führe dies meist auf die verschiedenen Kompetenzgebiete meiner Kollegen (in der forensischen Psychiatrie) zurück. Oftmals spielen dort auch persönliche Verletzbarkeiten eine Rolle, die eine erst sachliche Diskussion letztlich auf eine Beziehungsebene führen, was die Entscheidungsfindung im Team erschwert. Deshalb habe ich versucht herauszufinden, inwieweit es nützlich sein kann, wenn eine Führungsperson gezielt die Rolle der Diskussionsleitung übernimmt und welche Erfolge in der Lösungsfindung möglicherweise daraus resultieren. Die Konfliktmoderation habe ich als ein interessantes Gebiet des Konfliktmanagements empfunden, da diese ohne große Vorbereitung und Aufwendung von finanziellen Mitteln durchgeführt werden kann und sich speziell um kleine, nicht festgefahrene Konflikte bemüht. Ich schreibe in dieser Arbeit -ausgenommen von Zitaten- in der männlichen Form. Dies soll keine geschlechtliche Homogenität voraussetzen, sondern vielmehr die Lesbarkeit erleichtern. Ist etwa von Mitarbeitern, Moderatoren, Teilnehmern etc. die Rede, sind selbstverständlich die Mitarbeiterinnen, Moderatorinnen, Teilnehmerinnen etc. gleichermaßen angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,5, Fachhochschule Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in dieser Arbeit für das Thema Diskussionsleitung und Konfliktmoderation entschieden, weil ich es selbst in meinem beruflichen Alltag häufig erlebe, dass Diskussionen an einer bestimmten Stelle festfahren, ohne dass ein wirklicher Konsens gefunden wird. Ich führe dies meist auf die verschiedenen Kompetenzgebiete meiner Kollegen (in der forensischen Psychiatrie) zurück. Oftmals spielen dort auch persönliche Verletzbarkeiten eine Rolle, die eine erst sachliche Diskussion letztlich auf eine Beziehungsebene führen, was die Entscheidungsfindung im Team erschwert. Deshalb habe ich versucht herauszufinden, inwieweit es nützlich sein kann, wenn eine Führungsperson gezielt die Rolle der Diskussionsleitung übernimmt und welche Erfolge in der Lösungsfindung möglicherweise daraus resultieren. Die Konfliktmoderation habe ich als ein interessantes Gebiet des Konfliktmanagements empfunden, da diese ohne große Vorbereitung und Aufwendung von finanziellen Mitteln durchgeführt werden kann und sich speziell um kleine, nicht festgefahrene Konflikte bemüht. Ich schreibe in dieser Arbeit -ausgenommen von Zitaten- in der männlichen Form. Dies soll keine geschlechtliche Homogenität voraussetzen, sondern vielmehr die Lesbarkeit erleichtern. Ist etwa von Mitarbeitern, Moderatoren, Teilnehmern etc. die Rede, sind selbstverständlich die Mitarbeiterinnen, Moderatorinnen, Teilnehmerinnen etc. gleichermaßen angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Natascha Poradny
Cover of the book Relations between Contemporary Dance and Korean New Traditional Dance by Natascha Poradny
Cover of the book Why is Compressed Natural Gas not successful in Austria? by Natascha Poradny
Cover of the book Moses Mendelssohn und das Judentum by Natascha Poradny
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Natascha Poradny
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Natascha Poradny
Cover of the book Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage by Natascha Poradny
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Natascha Poradny
Cover of the book Identifizierung einer optimalen grünen Strategie. Methodische Vorgehensweise und Ansatz einer Implementierungsmöglichkeit by Natascha Poradny
Cover of the book Werbesprache im Russischen by Natascha Poradny
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Natascha Poradny
Cover of the book Transfertheorien by Natascha Poradny
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Natascha Poradny
Cover of the book Glaube und Sakrament - Wie wirken Sakramente? by Natascha Poradny
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Natascha Poradny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy