Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Michael Rößlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rößlein ISBN: 9783640837267
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rößlein
ISBN: 9783640837267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kriminima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei für den Roman aussagekräftige Personen - unter Berücksichtigung ihrer religiösen und moralischen Ansichten - charakterisiert. Dies dient dazu herauszuarbeiten, inwiefern das moralische und religiöse Setting der einzelnen Personen für den Roman von Bedeutung ist oder nicht. Genauer gesagt geht es darum, ob die Personen gänzlich andere religiöse Ansichten vertreten könnten, ohne dass dies den Handlungsverlauf des Romans beeinträchtigen würde. Natürlich ist in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit keine vollständige Analyse jeder einzelnen, für die Handlung wichtigen, Person möglich, daher werden exemplarisch die jeweils aussagekräftigste Haupt- und Nebenfigur herangezogen, um eine Charakteristik zu erstellen. Desweiteren wird am Rande der Personencharakteristik bei Josef Maria Hüttenberger ebenfalls auf den Ort, an dem sich in Kapitel XXIV befindet, einzugehen sein, um dadurch einen Blick darauf zu werfen, wie der Ort von den Autoren inszeniert wird und welche Wirkung das wiederum auf den Leser hat. Dieser Ort korrespondiert hierbei durchaus, wie im Laufe der Analyse deutlich zu Tage treten wird, mit der moralischen und religiösen Gesinnung, des sich dort befindenden Josef Maria Hüttenberger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kriminima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei für den Roman aussagekräftige Personen - unter Berücksichtigung ihrer religiösen und moralischen Ansichten - charakterisiert. Dies dient dazu herauszuarbeiten, inwiefern das moralische und religiöse Setting der einzelnen Personen für den Roman von Bedeutung ist oder nicht. Genauer gesagt geht es darum, ob die Personen gänzlich andere religiöse Ansichten vertreten könnten, ohne dass dies den Handlungsverlauf des Romans beeinträchtigen würde. Natürlich ist in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit keine vollständige Analyse jeder einzelnen, für die Handlung wichtigen, Person möglich, daher werden exemplarisch die jeweils aussagekräftigste Haupt- und Nebenfigur herangezogen, um eine Charakteristik zu erstellen. Desweiteren wird am Rande der Personencharakteristik bei Josef Maria Hüttenberger ebenfalls auf den Ort, an dem sich in Kapitel XXIV befindet, einzugehen sein, um dadurch einen Blick darauf zu werfen, wie der Ort von den Autoren inszeniert wird und welche Wirkung das wiederum auf den Leser hat. Dieser Ort korrespondiert hierbei durchaus, wie im Laufe der Analyse deutlich zu Tage treten wird, mit der moralischen und religiösen Gesinnung, des sich dort befindenden Josef Maria Hüttenberger.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Michael Rößlein
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Michael Rößlein
Cover of the book Die Grafik-Pipeline by Michael Rößlein
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Michael Rößlein
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Michael Rößlein
Cover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by Michael Rößlein
Cover of the book Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen by Michael Rößlein
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Michael Rößlein
Cover of the book Die Familie im Bürgertum - Eine sozialwissenschaftliche Analyse by Michael Rößlein
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Michael Rößlein
Cover of the book Auswirkungen und Sinn einer Kreatin-Supplementierung bei Fußballern by Michael Rößlein
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Michael Rößlein
Cover of the book Literarische Texte untersuchen - 'Vom Dorf über die Berge in die Stadt' by Michael Rößlein
Cover of the book Web 2.0 und die Meinungsfreiheit in Marokko by Michael Rößlein
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Michael Rößlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy