Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Michael Rößlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rößlein ISBN: 9783640837267
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rößlein
ISBN: 9783640837267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kriminima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei für den Roman aussagekräftige Personen - unter Berücksichtigung ihrer religiösen und moralischen Ansichten - charakterisiert. Dies dient dazu herauszuarbeiten, inwiefern das moralische und religiöse Setting der einzelnen Personen für den Roman von Bedeutung ist oder nicht. Genauer gesagt geht es darum, ob die Personen gänzlich andere religiöse Ansichten vertreten könnten, ohne dass dies den Handlungsverlauf des Romans beeinträchtigen würde. Natürlich ist in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit keine vollständige Analyse jeder einzelnen, für die Handlung wichtigen, Person möglich, daher werden exemplarisch die jeweils aussagekräftigste Haupt- und Nebenfigur herangezogen, um eine Charakteristik zu erstellen. Desweiteren wird am Rande der Personencharakteristik bei Josef Maria Hüttenberger ebenfalls auf den Ort, an dem sich in Kapitel XXIV befindet, einzugehen sein, um dadurch einen Blick darauf zu werfen, wie der Ort von den Autoren inszeniert wird und welche Wirkung das wiederum auf den Leser hat. Dieser Ort korrespondiert hierbei durchaus, wie im Laufe der Analyse deutlich zu Tage treten wird, mit der moralischen und religiösen Gesinnung, des sich dort befindenden Josef Maria Hüttenberger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kriminima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei für den Roman aussagekräftige Personen - unter Berücksichtigung ihrer religiösen und moralischen Ansichten - charakterisiert. Dies dient dazu herauszuarbeiten, inwiefern das moralische und religiöse Setting der einzelnen Personen für den Roman von Bedeutung ist oder nicht. Genauer gesagt geht es darum, ob die Personen gänzlich andere religiöse Ansichten vertreten könnten, ohne dass dies den Handlungsverlauf des Romans beeinträchtigen würde. Natürlich ist in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit keine vollständige Analyse jeder einzelnen, für die Handlung wichtigen, Person möglich, daher werden exemplarisch die jeweils aussagekräftigste Haupt- und Nebenfigur herangezogen, um eine Charakteristik zu erstellen. Desweiteren wird am Rande der Personencharakteristik bei Josef Maria Hüttenberger ebenfalls auf den Ort, an dem sich in Kapitel XXIV befindet, einzugehen sein, um dadurch einen Blick darauf zu werfen, wie der Ort von den Autoren inszeniert wird und welche Wirkung das wiederum auf den Leser hat. Dieser Ort korrespondiert hierbei durchaus, wie im Laufe der Analyse deutlich zu Tage treten wird, mit der moralischen und religiösen Gesinnung, des sich dort befindenden Josef Maria Hüttenberger.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Michael Rößlein
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Michael Rößlein
Cover of the book Risikomanagement nach der ISO 31000:2009. Grundlagen und Anwendungsbeispiel by Michael Rößlein
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Michael Rößlein
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Michael Rößlein
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Michael Rößlein
Cover of the book Report on Analysis of the 260-Day Value at Risk (VAR) of Portfolio of Shares by Michael Rößlein
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Michael Rößlein
Cover of the book Die Rolle der Fotografie in Nick Flynns Werk 'The Ticking is the Bomb' und den Texten von Susan Sontag. Der Folterskandal von Abu Ghraib by Michael Rößlein
Cover of the book Ulrich Bach - Mitleid und Heil für Behinderte by Michael Rößlein
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Michael Rößlein
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Michael Rößlein
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Michael Rößlein
Cover of the book Die Gesellschaft, ihre Funktions- und ihre Sozialsysteme bei Niklas Luhmann by Michael Rößlein
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Michael Rößlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy