Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Alois Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alois Eder ISBN: 9783638582247
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alois Eder
ISBN: 9783638582247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 240 Abs. 1 und 2 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Kaufmann verpflichtet zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Um ein solches Verzeichnis erstellen zu können ist eine Aufnahme der Bestände notwendig. D. h. es muss eine Inventur durchgeführt werden, was sich insbesondere im Vorratsvermögen als problematisch erweist. Da die Inventur die Grundlage für den Jahresabschluss darstellt, soll eine genaue Erfassung der Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens ein zuverlässiges Mengengerüst für die Bilanz sicherstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 240 Abs. 1 und 2 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Kaufmann verpflichtet zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Um ein solches Verzeichnis erstellen zu können ist eine Aufnahme der Bestände notwendig. D. h. es muss eine Inventur durchgeführt werden, was sich insbesondere im Vorratsvermögen als problematisch erweist. Da die Inventur die Grundlage für den Jahresabschluss darstellt, soll eine genaue Erfassung der Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens ein zuverlässiges Mengengerüst für die Bilanz sicherstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Dosenpfand - Rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Alois Eder
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Alois Eder
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Alois Eder
Cover of the book Rolle der Arbeitsmarktpolitik by Alois Eder
Cover of the book Aristoteles' Nikomachische Ethik - Tugend als Voraussetzung für das menschliche Glück by Alois Eder
Cover of the book Der finale Rettungsschuss. Polizeirechtliche Vorschriften und deren Verfassungsmäßigkeit by Alois Eder
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Alois Eder
Cover of the book Aufsuchende Familientherapie als Hilfe zur Erziehung für Multiproblemfamilien by Alois Eder
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by Alois Eder
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Alois Eder
Cover of the book Pécs - European Capital of Culture 2010 by Alois Eder
Cover of the book Eine Buchungsanfrage im computergestützten Reservierungssystem eigenständig durchführen (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Alois Eder
Cover of the book Wissenschaft trifft Gesellschaft. Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Science Center by Alois Eder
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Alois Eder
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Alois Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy