Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder

Verursacht die Scheidung bei Kindern Verhaltenstörungen mit 'antisozialem Akzent'?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder by Antje Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Michel ISBN: 9783638028035
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Michel
ISBN: 9783638028035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Wichtigste, das ein Vater für seine Kinder tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben.' Das vorliegende Zitat beschreibt meiner Ansicht nach gut, dass eine Scheidung in jedem Fall Konsequenzen auf das Verhalten der betroffenen Kinder hat. Diese Konsequenzen können je nach Ausmaß der Scheidung mehr oder weniger schwerwiegend sein. Ich bin selbst ein so genanntes 'Scheidungskind'. Meine Mutter ließ sich drei Mal scheiden und ist nun zum vierten Mal verheiratet. Auch meine Großeltern mütterlicherseits und meine Tanten und Onkels sind alle einmal geschieden. Mein leiblicher Vater hat mittlerweile seine dritte Frau. Schon während meiner Jugend habe ich mich ausgiebig mit der Thematik beschäftigt. Oft stellte ich mir Fragen wie 'bin ich anderes als die anderen Kinder?', 'welche Entwicklung hätte ich wohl gemacht, wenn meine Eltern nicht geschieden wären?' oder 'werd ich mich später zwangsläufig auch scheiden lassen?' Außerdem hatte ich viele Freunde deren Eltern selber geschieden waren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Arbeit habe ich auf die Kinder gelegt. Insbesondere im Hauptteil meiner Arbeit werde ich mich mit den kurz- und langfristigen Folgen auf das Verhalten der Kinder nach einer Scheidung befassen. Bevor ich mit der Arbeit begann ging ich davon aus, dass jedes Kind in irgendeiner Form in seiner Entwicklung gestört wird und beispielsweise aggressives Verhalten entwickelt. Während meiner Recherche fand ich heraus, dass dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Die Frage, mit der ich mich also im Folgenden auseinandersetzen werde lautet: 'Wie wirkt sich eine elterliche Scheidung auf das Verhalten der Kinder aus?' Meine Hypothese lautet, dass eine Scheidung in jedem Fall schwerwiegende Konsequenzen für die Entwicklung des betroffenen Kindes hat. Im Schlussteil meiner Arbeit werde ich mich der Frage nach Handlungskonzepten widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Wichtigste, das ein Vater für seine Kinder tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben.' Das vorliegende Zitat beschreibt meiner Ansicht nach gut, dass eine Scheidung in jedem Fall Konsequenzen auf das Verhalten der betroffenen Kinder hat. Diese Konsequenzen können je nach Ausmaß der Scheidung mehr oder weniger schwerwiegend sein. Ich bin selbst ein so genanntes 'Scheidungskind'. Meine Mutter ließ sich drei Mal scheiden und ist nun zum vierten Mal verheiratet. Auch meine Großeltern mütterlicherseits und meine Tanten und Onkels sind alle einmal geschieden. Mein leiblicher Vater hat mittlerweile seine dritte Frau. Schon während meiner Jugend habe ich mich ausgiebig mit der Thematik beschäftigt. Oft stellte ich mir Fragen wie 'bin ich anderes als die anderen Kinder?', 'welche Entwicklung hätte ich wohl gemacht, wenn meine Eltern nicht geschieden wären?' oder 'werd ich mich später zwangsläufig auch scheiden lassen?' Außerdem hatte ich viele Freunde deren Eltern selber geschieden waren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Arbeit habe ich auf die Kinder gelegt. Insbesondere im Hauptteil meiner Arbeit werde ich mich mit den kurz- und langfristigen Folgen auf das Verhalten der Kinder nach einer Scheidung befassen. Bevor ich mit der Arbeit begann ging ich davon aus, dass jedes Kind in irgendeiner Form in seiner Entwicklung gestört wird und beispielsweise aggressives Verhalten entwickelt. Während meiner Recherche fand ich heraus, dass dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Die Frage, mit der ich mich also im Folgenden auseinandersetzen werde lautet: 'Wie wirkt sich eine elterliche Scheidung auf das Verhalten der Kinder aus?' Meine Hypothese lautet, dass eine Scheidung in jedem Fall schwerwiegende Konsequenzen für die Entwicklung des betroffenen Kindes hat. Im Schlussteil meiner Arbeit werde ich mich der Frage nach Handlungskonzepten widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehe- und Scheidungsverhältnisse in Goethes 'Wahlverwandtschaften' und Thomas Manns 'Buddenbrooks' by Antje Michel
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Antje Michel
Cover of the book Wortstellung in der generativen Grammatik by Antje Michel
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Antje Michel
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Antje Michel
Cover of the book Der Deutsch-Österreichische Krieg von 1866 und die Rolle Bismarcks in Film und Realität by Antje Michel
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Antje Michel
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Antje Michel
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Antje Michel
Cover of the book Das Harvard-Konzept - Kritische Aspekte und Lösungsansätze by Antje Michel
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Antje Michel
Cover of the book Medikalisierung des Lebens - Zu: Illich, Ivan Die Nemesis der Medizin by Antje Michel
Cover of the book Chinas und Hongkongs Sozialpolitik by Antje Michel
Cover of the book Strukturen der Herrschaft Ottos des Großen by Antje Michel
Cover of the book Wagner und die Religion by Antje Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy