Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu

Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu by Evelyn Felicitas Jaksch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Felicitas Jaksch ISBN: 9783638505826
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evelyn Felicitas Jaksch
ISBN: 9783638505826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsstunde steht das Zuordnen von Mengen und Zahlen. Da die Schüler vom Leistungsstand her sehr unterschiedlich sind, bietet sich das Lernen an Stationen, welches eine große Differenzierungsmöglichkeit aufweist, gut an. Der Schwerpunkt der Stunde ist das Zuordnen von Mengen und Zahlen. Ein Großteil der Schüler hat noch Schwierigkeiten mit der Zählsicherheit und dem Kardinalszahlaspekt (Anzahl der Menge). Aus diesem Grund werden die Zählsicherheit, das Zahlenverständnis und das Zuordnen von Mengen und Zahlen in dieser Stunde durch das Lernen an Stationen geübt. Dies sind grundlegende Vorraussetzungen für den Aufbau des Mengenaspektes und vieler darauf aufbauenden Fähigkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsstunde steht das Zuordnen von Mengen und Zahlen. Da die Schüler vom Leistungsstand her sehr unterschiedlich sind, bietet sich das Lernen an Stationen, welches eine große Differenzierungsmöglichkeit aufweist, gut an. Der Schwerpunkt der Stunde ist das Zuordnen von Mengen und Zahlen. Ein Großteil der Schüler hat noch Schwierigkeiten mit der Zählsicherheit und dem Kardinalszahlaspekt (Anzahl der Menge). Aus diesem Grund werden die Zählsicherheit, das Zahlenverständnis und das Zuordnen von Mengen und Zahlen in dieser Stunde durch das Lernen an Stationen geübt. Dies sind grundlegende Vorraussetzungen für den Aufbau des Mengenaspektes und vieler darauf aufbauenden Fähigkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungssysteme in Deutschland und in Ungarn by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Stadtplanentwicklung by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Das Leitbild der Landwirtschaft im schulischen Unterricht by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Konzepte und Arten der Motivation by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Der Große Nordische Krieg (1700-1721). Machtverschiebung durch den Kampf um die Ostseeherrschaft by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Die ökonomischen Voraussetzungen und Konsequenzen von Gratiszeitungen und Kompaktzeitungen by Evelyn Felicitas Jaksch
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Evelyn Felicitas Jaksch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy