Bildungswunsch und Migration

Bildungskarrieren und Identitätsentwürfe im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungswunsch und Migration by Björn Heigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Heigel ISBN: 9783640635368
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Heigel
ISBN: 9783640635368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Bildungserfolg und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die aktuelle Forschungslage zum hochaktuellen Thema der Migration und Integration eingehender, so lässt sich schnell feststellen, dass sich der wissenschaftliche Dialog in diese Richtung bereits sehr weit konstituiert hat, auch wenn sie in der deutschsprachigen Psychologie bis vor einigen Jahren noch eher unterrepräsentierte Forschungsgebiete darstellten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Umgang mit Migranten ein zentrales, gesamtgesellschaftliches Motiv darstellt, das in beinahe jeder Sozial- und Geisteswissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Doch die Frage nach einer einheitlichen und richtigen Handlungsweise bzgl. Einwanderer unterschiedlichster Herkunft ist nicht nur ein akademischer Prozess, sondern erfordert auch eine Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in einem praktischen Rahmen - so auch, und vielleicht gerade, auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft und im pädagogischen sowie didaktischen Diskurs. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zusammenhang zwischen den Bildungszielen und Bildungswünschen junger Migranten. Im Hauptaugenmerk der Arbeit steht hier eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Wien über den Verlauf, die Veränderung und Stabilisierung von Plänen und Einstellungen sowie Erwartungen zu Bildungswegen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Wien. Ebenso werden deren berufliche Tätigkeiten und Einstellungen zum familiärem Umgang und Leben untersucht, diskutiert und in den aktuellen Forschungsstand mit eingebunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Bildungserfolg und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die aktuelle Forschungslage zum hochaktuellen Thema der Migration und Integration eingehender, so lässt sich schnell feststellen, dass sich der wissenschaftliche Dialog in diese Richtung bereits sehr weit konstituiert hat, auch wenn sie in der deutschsprachigen Psychologie bis vor einigen Jahren noch eher unterrepräsentierte Forschungsgebiete darstellten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Umgang mit Migranten ein zentrales, gesamtgesellschaftliches Motiv darstellt, das in beinahe jeder Sozial- und Geisteswissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Doch die Frage nach einer einheitlichen und richtigen Handlungsweise bzgl. Einwanderer unterschiedlichster Herkunft ist nicht nur ein akademischer Prozess, sondern erfordert auch eine Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in einem praktischen Rahmen - so auch, und vielleicht gerade, auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft und im pädagogischen sowie didaktischen Diskurs. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zusammenhang zwischen den Bildungszielen und Bildungswünschen junger Migranten. Im Hauptaugenmerk der Arbeit steht hier eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Wien über den Verlauf, die Veränderung und Stabilisierung von Plänen und Einstellungen sowie Erwartungen zu Bildungswegen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Wien. Ebenso werden deren berufliche Tätigkeiten und Einstellungen zum familiärem Umgang und Leben untersucht, diskutiert und in den aktuellen Forschungsstand mit eingebunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im alten Ägypten by Björn Heigel
Cover of the book 'Vae me, puto, concacavi me' - Kaiser Claudius im Urteil der Zeitgenossen by Björn Heigel
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Björn Heigel
Cover of the book Zahlungssysteme im Internet by Björn Heigel
Cover of the book Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen by Björn Heigel
Cover of the book Human - a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution by Björn Heigel
Cover of the book Identität im ewigen Leben by Björn Heigel
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Björn Heigel
Cover of the book Medienmythen und Informationssysteme: 'Star Wars' als Gegenstand der medialen Berichterstattung by Björn Heigel
Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Björn Heigel
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Björn Heigel
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Björn Heigel
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter by Björn Heigel
Cover of the book Communist Retaliation and Persecution on Yugoslav Territory during and after WWII (1943-1950) by Björn Heigel
Cover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by Björn Heigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy