Bildungswunsch und Migration

Bildungskarrieren und Identitätsentwürfe im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungswunsch und Migration by Björn Heigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Heigel ISBN: 9783640635368
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Heigel
ISBN: 9783640635368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Bildungserfolg und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die aktuelle Forschungslage zum hochaktuellen Thema der Migration und Integration eingehender, so lässt sich schnell feststellen, dass sich der wissenschaftliche Dialog in diese Richtung bereits sehr weit konstituiert hat, auch wenn sie in der deutschsprachigen Psychologie bis vor einigen Jahren noch eher unterrepräsentierte Forschungsgebiete darstellten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Umgang mit Migranten ein zentrales, gesamtgesellschaftliches Motiv darstellt, das in beinahe jeder Sozial- und Geisteswissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Doch die Frage nach einer einheitlichen und richtigen Handlungsweise bzgl. Einwanderer unterschiedlichster Herkunft ist nicht nur ein akademischer Prozess, sondern erfordert auch eine Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in einem praktischen Rahmen - so auch, und vielleicht gerade, auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft und im pädagogischen sowie didaktischen Diskurs. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zusammenhang zwischen den Bildungszielen und Bildungswünschen junger Migranten. Im Hauptaugenmerk der Arbeit steht hier eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Wien über den Verlauf, die Veränderung und Stabilisierung von Plänen und Einstellungen sowie Erwartungen zu Bildungswegen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Wien. Ebenso werden deren berufliche Tätigkeiten und Einstellungen zum familiärem Umgang und Leben untersucht, diskutiert und in den aktuellen Forschungsstand mit eingebunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Bildungserfolg und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die aktuelle Forschungslage zum hochaktuellen Thema der Migration und Integration eingehender, so lässt sich schnell feststellen, dass sich der wissenschaftliche Dialog in diese Richtung bereits sehr weit konstituiert hat, auch wenn sie in der deutschsprachigen Psychologie bis vor einigen Jahren noch eher unterrepräsentierte Forschungsgebiete darstellten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Umgang mit Migranten ein zentrales, gesamtgesellschaftliches Motiv darstellt, das in beinahe jeder Sozial- und Geisteswissenschaft eine entscheidende Rolle spielt. Doch die Frage nach einer einheitlichen und richtigen Handlungsweise bzgl. Einwanderer unterschiedlichster Herkunft ist nicht nur ein akademischer Prozess, sondern erfordert auch eine Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in einem praktischen Rahmen - so auch, und vielleicht gerade, auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft und im pädagogischen sowie didaktischen Diskurs. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Zusammenhang zwischen den Bildungszielen und Bildungswünschen junger Migranten. Im Hauptaugenmerk der Arbeit steht hier eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Wien über den Verlauf, die Veränderung und Stabilisierung von Plänen und Einstellungen sowie Erwartungen zu Bildungswegen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Wien. Ebenso werden deren berufliche Tätigkeiten und Einstellungen zum familiärem Umgang und Leben untersucht, diskutiert und in den aktuellen Forschungsstand mit eingebunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen by Björn Heigel
Cover of the book Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) by Björn Heigel
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Björn Heigel
Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Björn Heigel
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Björn Heigel
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Björn Heigel
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Björn Heigel
Cover of the book Die Entwicklung der Handelsverflechtung zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedern vor und nach der Osterweiterung by Björn Heigel
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Björn Heigel
Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Björn Heigel
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Björn Heigel
Cover of the book Nation und Geschlecht auf symbolischer Ebene by Björn Heigel
Cover of the book Chancen und Grenzen psychosozialer Onlineberatung von Jugendlichen by Björn Heigel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Malen mit den Grund- und Mischfarben - Die gelbe Kuh von Franz Marc (2. Klasse) by Björn Heigel
Cover of the book Phantasiegeschichten by Björn Heigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy