Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson by Josip Lasic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josip Lasic ISBN: 9783640993093
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josip Lasic
ISBN: 9783640993093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Eine Subgeschichte des US-Films von 1930 bis 1969 am Beispiel des Horrorgenres, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist einerseits eine Kurzbiographie der beiden wohl berühmtesten Serienkiller der amerikanischen Geschichte, Charles Manson und Ed Gein. Gleichzeitig analysiert sie wie diese beiden, und andere Serienmörder zu Phänomenen der Medien und der Populärkultur wurden und wie stark sie darin vertreten sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Eine Subgeschichte des US-Films von 1930 bis 1969 am Beispiel des Horrorgenres, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist einerseits eine Kurzbiographie der beiden wohl berühmtesten Serienkiller der amerikanischen Geschichte, Charles Manson und Ed Gein. Gleichzeitig analysiert sie wie diese beiden, und andere Serienmörder zu Phänomenen der Medien und der Populärkultur wurden und wie stark sie darin vertreten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Josip Lasic
Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Josip Lasic
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Josip Lasic
Cover of the book Deutsche Forschungen zur Nutzung der Kernenergie 1939- 1945 by Josip Lasic
Cover of the book The concept of 'Homo Economicus' and Experimental Games by Josip Lasic
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Josip Lasic
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Josip Lasic
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Josip Lasic
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Josip Lasic
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Josip Lasic
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Josip Lasic
Cover of the book Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen by Josip Lasic
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Josip Lasic
Cover of the book Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings by Josip Lasic
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Josip Lasic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy