Der Fürstensaal des Klosters Leubus

Über Kunst als Instrument von Politik und Herrschaft

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640934621
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640934621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit im Rahmen des Seminars Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa beschäftigt sich mit dem Programm des Fürstensaales im Kloster Leubus (Lubiaz) in Schlesien. Die Ausstattung des Saales wird vor allem unter Berücksichtigung der politischen und geschichtlichen Zusammenhänge und Entwicklungen des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem in Hinblick auf die Habsburger und Maria Theresia betrachtet und wird versucht in den terminologischen Kontext der Fürstensäle nach Matsche einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit im Rahmen des Seminars Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa beschäftigt sich mit dem Programm des Fürstensaales im Kloster Leubus (Lubiaz) in Schlesien. Die Ausstattung des Saales wird vor allem unter Berücksichtigung der politischen und geschichtlichen Zusammenhänge und Entwicklungen des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem in Hinblick auf die Habsburger und Maria Theresia betrachtet und wird versucht in den terminologischen Kontext der Fürstensäle nach Matsche einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen by Marie Schabow
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Marie Schabow
Cover of the book Der Wächterstaat by Marie Schabow
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Marie Schabow
Cover of the book Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen. by Marie Schabow
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Marie Schabow
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Marie Schabow
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Marie Schabow
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Marie Schabow
Cover of the book Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard by Marie Schabow
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Marie Schabow
Cover of the book Der Islam in der Ukraine by Marie Schabow
Cover of the book Rechtsfragen der geschlossenen Verteilernetze by Marie Schabow
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Marie Schabow
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy