Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäftsbeziehungsmanagement bei Kundenlösungen: Bedeutung und Voraussetzungen der Dialogorientierung by Natalia Schlichter
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Internet als Ort historischer Wahrheit? by Natalia Schlichter
Cover of the book Fußballweltmeisterschaft 2010 - Erlernen und Üben des Torschusses an Stationen by Natalia Schlichter
Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Natalia Schlichter
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Natalia Schlichter
Cover of the book Preußens Schicksal: Der Frieden von Tilsit by Natalia Schlichter
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Natalia Schlichter
Cover of the book Ethische Einwände gegen Enhancement by Natalia Schlichter
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs by Natalia Schlichter
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Natalia Schlichter
Cover of the book Advertising to Children by Natalia Schlichter
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy