Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt' by Carina Danzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Danzer ISBN: 9783638622004
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Danzer
ISBN: 9783638622004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: HEILIGE- Ikonographie und Verehrung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heilige Franziskus gilt als der Ordensstifter der Franziskaner. Er wurde 1181/82 in Assisi geboren und starb dort am 3. 10.1226. Nach einer verschwenderischen Jugend folgte seine Bekehrung um 1207. Danach stellte er sein ganzes Leben in den Dienst der Nachfolge Christi, wurde Wanderprediger und veröffentlichte Schriften wie den berühmten Sonnengesang (il cantico di frate Sole um 1224). Heute gilt er als Schutzheiliger Italiens und auf Grund seiner Liebe zur Natur und den Tieren auch als Schutzpatron der Tiere. Franziskus gehört zu den wenigen Heiligen des Mittelalters, die schon bald nach dem Tod nicht nur als Einzelgestalt, sondern auch mit ihrer Legende dargestellt wurden. Wie beispielsweise in der Oberkirche von San Francesco in Assisi und in der Badikapelle von Santa Croce in Florenz. Ich möchte mich im Folgenden auf die Darstellungen des Franziskuszyklus in der Kirche San Francesco in Assisi konzentrieren. Der Zyklus der Vita des Heiligen Franziskus wurde um 1300 geschaffen, jedoch ist bis heute ungeklärt wer das Meisterwerk schuf. Es bestehen hierzu verschiedene Thesen, die die Meisterfrage klären sollen: Vertreter der ersten These sehen Giotto di Bondone als den Meister der Franziskuslegende, das heißt, dass er für den Entwurf und die Ausführung mit Hilfe von Schülern und Gehilfen, verantwortlich gewesen sein soll. Die zweite Gruppe vertritt den Standpunkt, dass Giotto nur den Entwurf gefertigt habe, die Ausführung dabei aber weitgehend seinen Schülern überlassen habe. Weiterhin existiert eine Gruppe von Forschern die Giotto weder den Entwurf noch die Ausführung de Fresken zuspricht. Ich vertrete den Standpunkt, dass es sich um Giotto selbst als Meister des Zyklus handelt. Ich möchte aus dem Zyklus zwei Fresken besonders hervorheben: Das Quellwunder und Die Vogelpredigt.Die beiden Werke befinden sich in unmittelbarer Nähe von einander, links und rechts des Portals an der Eingangswand zur Oberkirche von San Francesco. Im meiner Arbeit möchte ich diese vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bilder darlegen. Bei der Betrachtung der Darstellungen gehe ich besonders auf die Form, die Farbgebung, kompositionelle Aspekte sowie den Bildinhalt der Fresken ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: HEILIGE- Ikonographie und Verehrung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heilige Franziskus gilt als der Ordensstifter der Franziskaner. Er wurde 1181/82 in Assisi geboren und starb dort am 3. 10.1226. Nach einer verschwenderischen Jugend folgte seine Bekehrung um 1207. Danach stellte er sein ganzes Leben in den Dienst der Nachfolge Christi, wurde Wanderprediger und veröffentlichte Schriften wie den berühmten Sonnengesang (il cantico di frate Sole um 1224). Heute gilt er als Schutzheiliger Italiens und auf Grund seiner Liebe zur Natur und den Tieren auch als Schutzpatron der Tiere. Franziskus gehört zu den wenigen Heiligen des Mittelalters, die schon bald nach dem Tod nicht nur als Einzelgestalt, sondern auch mit ihrer Legende dargestellt wurden. Wie beispielsweise in der Oberkirche von San Francesco in Assisi und in der Badikapelle von Santa Croce in Florenz. Ich möchte mich im Folgenden auf die Darstellungen des Franziskuszyklus in der Kirche San Francesco in Assisi konzentrieren. Der Zyklus der Vita des Heiligen Franziskus wurde um 1300 geschaffen, jedoch ist bis heute ungeklärt wer das Meisterwerk schuf. Es bestehen hierzu verschiedene Thesen, die die Meisterfrage klären sollen: Vertreter der ersten These sehen Giotto di Bondone als den Meister der Franziskuslegende, das heißt, dass er für den Entwurf und die Ausführung mit Hilfe von Schülern und Gehilfen, verantwortlich gewesen sein soll. Die zweite Gruppe vertritt den Standpunkt, dass Giotto nur den Entwurf gefertigt habe, die Ausführung dabei aber weitgehend seinen Schülern überlassen habe. Weiterhin existiert eine Gruppe von Forschern die Giotto weder den Entwurf noch die Ausführung de Fresken zuspricht. Ich vertrete den Standpunkt, dass es sich um Giotto selbst als Meister des Zyklus handelt. Ich möchte aus dem Zyklus zwei Fresken besonders hervorheben: Das Quellwunder und Die Vogelpredigt.Die beiden Werke befinden sich in unmittelbarer Nähe von einander, links und rechts des Portals an der Eingangswand zur Oberkirche von San Francesco. Im meiner Arbeit möchte ich diese vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bilder darlegen. Bei der Betrachtung der Darstellungen gehe ich besonders auf die Form, die Farbgebung, kompositionelle Aspekte sowie den Bildinhalt der Fresken ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien by Carina Danzer
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Carina Danzer
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Carina Danzer
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Carina Danzer
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Carina Danzer
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Carina Danzer
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by Carina Danzer
Cover of the book Pflege als selbstbestimmte Profession. Die Errichtung von Pflegeberufekammern in Deutschland by Carina Danzer
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Carina Danzer
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Carina Danzer
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Carina Danzer
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Carina Danzer
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Carina Danzer
Cover of the book Völkerrecht und Weltbürgerrecht by Carina Danzer
Cover of the book Identifikation des Zuschauers und Darstellung der Gewalt in der Pilotfolge der Serie 'Dexter' by Carina Danzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy