Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert

Indianer als (Staats-)bürger und 'citizenship constellations'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Tobi Remsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobi Remsch ISBN: 9783640971978
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobi Remsch
ISBN: 9783640971978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle politische, rechtliche und soziale Stellung der indigenen Bevölkerungsteile in den Vereinigten Staaten zu schildern und Gründe für die massiven Probleme wie Alkoholismus und Arbeitslosigkeit aufzuzeigen. Da sich die Situation der Indianer in urbanen und ruralen Gebieten stark voneinander unterscheidet, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Bewohner der Indianerreservate konzentrieren. Weiterhin soll insbesondere der Staatsbürgerschaftsstatus der indigenen Bevölkerung untersucht werden sowie die 'citizenship constellations', die sich aus der gleichzeitigen Stammeszugehörigkeit ergeben. Der Analyse der aktuellen Situation geht ein historischer Exkurs durch die Geschichte der US-amerikanischen Indianerpolitik voran, ohne den ein Verständnis der heutigen Problemlage nicht möglich ist. Außerdem wird der Indianerstamm der Navajo im Laufe der Arbeit immer wieder gesondert betrachtet, um an ihm die konkrete Geschichte und Gegenwart eines einzelnen Stammes exemplarisch greifbar zu machen. Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen ergo zwei Fragen: einerseits, ob die indigenen Reservatsbewohner tatsächlich als US-amerikanische (Staats-)bürger im vollen Sinne betrachtet werden können und andererseits, inwieweit sie primär als Amerikaner, Indianer oder aber als beides zu betrachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle politische, rechtliche und soziale Stellung der indigenen Bevölkerungsteile in den Vereinigten Staaten zu schildern und Gründe für die massiven Probleme wie Alkoholismus und Arbeitslosigkeit aufzuzeigen. Da sich die Situation der Indianer in urbanen und ruralen Gebieten stark voneinander unterscheidet, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Bewohner der Indianerreservate konzentrieren. Weiterhin soll insbesondere der Staatsbürgerschaftsstatus der indigenen Bevölkerung untersucht werden sowie die 'citizenship constellations', die sich aus der gleichzeitigen Stammeszugehörigkeit ergeben. Der Analyse der aktuellen Situation geht ein historischer Exkurs durch die Geschichte der US-amerikanischen Indianerpolitik voran, ohne den ein Verständnis der heutigen Problemlage nicht möglich ist. Außerdem wird der Indianerstamm der Navajo im Laufe der Arbeit immer wieder gesondert betrachtet, um an ihm die konkrete Geschichte und Gegenwart eines einzelnen Stammes exemplarisch greifbar zu machen. Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen ergo zwei Fragen: einerseits, ob die indigenen Reservatsbewohner tatsächlich als US-amerikanische (Staats-)bürger im vollen Sinne betrachtet werden können und andererseits, inwieweit sie primär als Amerikaner, Indianer oder aber als beides zu betrachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel by Tobi Remsch
Cover of the book Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung by Tobi Remsch
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Tobi Remsch
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tobi Remsch
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Tobi Remsch
Cover of the book Warum der Londonder Universalfriedensvertrag von 1518 scheiterte by Tobi Remsch
Cover of the book Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Tobi Remsch
Cover of the book Marquis de Sade: by Tobi Remsch
Cover of the book Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht? by Tobi Remsch
Cover of the book Guatemala - Land der verbrannten Erde. Eine Analyse der Beziehungen zwischen Guatemala und den Vereinigte Staaten am Beispiel der Intervention im Jahre 1954 by Tobi Remsch
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Tobi Remsch
Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Tobi Remsch
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Tobi Remsch
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Tobi Remsch
Cover of the book Eine grundlegende und kritische Darstellung des Mindestlohns in Deutschland by Tobi Remsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy