Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Saskia Amend, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Amend ISBN: 9783656429111
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Amend
ISBN: 9783656429111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Nordische Philologie), Veranstaltung: Nordischer Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pleasure and action make the hours seem short.' Dies hielt einer der bedeutendsten Dramatiker, William Shakespeare, bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts in seinem Werk Othello fest. Auch wenn sich dieses Zitat nicht direkt auf das Theater bezieht, so spricht es doch sinnbildlich für dessen aufkommende Importanz im kulturellen Leben der damaligen Zeit. Diese Arbeit widmet sich daher dem Beginn des schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock, denn er fällt nicht nur gleichzeitig mit der schwedischen Großmachtszeit (1611-1718) zusammen, sondern stellt ebenso die Geburtsstunde des dramatischen Schaffens in Schweden dar. Neben der chronologischen Darstellung der einzelnen Schritte stellt sich dabei immer die zentrale Frage, inwiefern diese zur Entstehung eines professionellen Nationaltheaters beigetragen haben. Um einen besseren Überblick zu geben, setzen die Betrachtungen in diesem Rahmen bereits vor der Epoche des Barock ein. Anschließend sollen verschiedene ausländische und inländische Formationen miteinander verglichen und eine Gegenüberstellung der Geschehnisse während der Regentschaft der aufeinanderfolgenden Monarchen erfolgen. Die wichtigsten drei Untersuchungsziele stellen dabei stets die Professionalität der Aufführung, die Qualität der vorgestellten Stücke und die Präsentationssprache dar. Zuletzt wird ein Ausblick auf die Zeit nach dem Barock gegeben.

Saskia Amend wurde 1987 in Nürnberg geboren. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften und Nordischen Philologie schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Während des Studiums legte sie sich bereits früh auf die betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte des Strategischen Managements und Marketings sowie der Kulturwissenschaft fest. Stets fasziniert von neuen Medien, Social Networks, gesellschaftlichen Wandlungen durch Technologien und der Generation Y, widmet sich die Autorin ausführlich der äußerst aktuellen Thematik des vorliegenden Buches. Sie durchleuchtet dabei die Rolle des Business-Model-Konzepts und prüft dessen Anwendbarkeit im Bereich der digitalen Musikdistribution.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Nordische Philologie), Veranstaltung: Nordischer Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pleasure and action make the hours seem short.' Dies hielt einer der bedeutendsten Dramatiker, William Shakespeare, bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts in seinem Werk Othello fest. Auch wenn sich dieses Zitat nicht direkt auf das Theater bezieht, so spricht es doch sinnbildlich für dessen aufkommende Importanz im kulturellen Leben der damaligen Zeit. Diese Arbeit widmet sich daher dem Beginn des schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock, denn er fällt nicht nur gleichzeitig mit der schwedischen Großmachtszeit (1611-1718) zusammen, sondern stellt ebenso die Geburtsstunde des dramatischen Schaffens in Schweden dar. Neben der chronologischen Darstellung der einzelnen Schritte stellt sich dabei immer die zentrale Frage, inwiefern diese zur Entstehung eines professionellen Nationaltheaters beigetragen haben. Um einen besseren Überblick zu geben, setzen die Betrachtungen in diesem Rahmen bereits vor der Epoche des Barock ein. Anschließend sollen verschiedene ausländische und inländische Formationen miteinander verglichen und eine Gegenüberstellung der Geschehnisse während der Regentschaft der aufeinanderfolgenden Monarchen erfolgen. Die wichtigsten drei Untersuchungsziele stellen dabei stets die Professionalität der Aufführung, die Qualität der vorgestellten Stücke und die Präsentationssprache dar. Zuletzt wird ein Ausblick auf die Zeit nach dem Barock gegeben.

Saskia Amend wurde 1987 in Nürnberg geboren. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften und Nordischen Philologie schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Während des Studiums legte sie sich bereits früh auf die betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte des Strategischen Managements und Marketings sowie der Kulturwissenschaft fest. Stets fasziniert von neuen Medien, Social Networks, gesellschaftlichen Wandlungen durch Technologien und der Generation Y, widmet sich die Autorin ausführlich der äußerst aktuellen Thematik des vorliegenden Buches. Sie durchleuchtet dabei die Rolle des Business-Model-Konzepts und prüft dessen Anwendbarkeit im Bereich der digitalen Musikdistribution.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Saskia Amend
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Saskia Amend
Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Saskia Amend
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by Saskia Amend
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Saskia Amend
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Saskia Amend
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Saskia Amend
Cover of the book Ruth und Noomi - Paare in der Bibel by Saskia Amend
Cover of the book Trends in der Automobilindustrie by Saskia Amend
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Saskia Amend
Cover of the book Traum, Illusion und Realität der Ritterlichkeit in den ersten drei Kreuzzügen by Saskia Amend
Cover of the book Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz by Saskia Amend
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Saskia Amend
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Saskia Amend
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Saskia Amend
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy