Schulangst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulangst by Frank Fraundorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Fraundorf ISBN: 9783638267816
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Fraundorf
ISBN: 9783638267816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen (Behindertenpädagogik), Veranstaltung: Schulabsentismus als Forschungsgegenstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulabsentismus stellt die heutige Gesellschaft vor schwerwiegende Probleme. Immer mehr Kinder und Jugendliche verlassen infolge von Lernproblemen die Schule ohne Schulabschluss. Hierdurch entstehen enorme Folgekosten. Kann eine Gesellschaft, deren Schulsystem auf Segregation ausgelegt ist, sich solch einen Luxus leisten, oder werden die Konsequenzen erst in den nächsten Jahren überhand nehmen? Diese Fragen sind natürlich zu komplex, um sie in einer kurzen Hausarbeit zu beantworten. Jedoch können sie Denkanstöße darstellen, über die es sich lohnt einmal kurz innezuhalten. Welche Gründe liegen vor und welche Erklärungen gibt es, dieses Phänomen zu erklären? Um ein wenig vorzugreifen, kann man sagen, dass man dieses Problem multikausal betrachten muss. Da das Thema des Schulabsentismus aber sehr weit und informativ ist, möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit der Schulangst beschäftigen. Hierbei handelt es sich um ein Untergebiet des Schulabsentismus. Was führt zu dieser Angst vor der Schule? Vorweg möchte ich aber kurz auf die einzelnen Aspekte des Schulabsentismus, neben der Schulangst, eingehen und diese erläutern Die folgende Grafik soll den Fokus dieser Arbeit verdeutlichen. Es ist hier sehr gut zu sehen, wie sich die verschiedenen Ängste gegenseitig bedingen. [...] Ich werde versuchen, die Beziehungen zwischen diesen einzelnen Phänomenen der Schüler- und Lehrerängste, sowie der weithin genannten Ängste aufzuzeigen und zu beschreiben, wobei ich mich auf die Aussagen einiger Autoren stützen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen (Behindertenpädagogik), Veranstaltung: Schulabsentismus als Forschungsgegenstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulabsentismus stellt die heutige Gesellschaft vor schwerwiegende Probleme. Immer mehr Kinder und Jugendliche verlassen infolge von Lernproblemen die Schule ohne Schulabschluss. Hierdurch entstehen enorme Folgekosten. Kann eine Gesellschaft, deren Schulsystem auf Segregation ausgelegt ist, sich solch einen Luxus leisten, oder werden die Konsequenzen erst in den nächsten Jahren überhand nehmen? Diese Fragen sind natürlich zu komplex, um sie in einer kurzen Hausarbeit zu beantworten. Jedoch können sie Denkanstöße darstellen, über die es sich lohnt einmal kurz innezuhalten. Welche Gründe liegen vor und welche Erklärungen gibt es, dieses Phänomen zu erklären? Um ein wenig vorzugreifen, kann man sagen, dass man dieses Problem multikausal betrachten muss. Da das Thema des Schulabsentismus aber sehr weit und informativ ist, möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit der Schulangst beschäftigen. Hierbei handelt es sich um ein Untergebiet des Schulabsentismus. Was führt zu dieser Angst vor der Schule? Vorweg möchte ich aber kurz auf die einzelnen Aspekte des Schulabsentismus, neben der Schulangst, eingehen und diese erläutern Die folgende Grafik soll den Fokus dieser Arbeit verdeutlichen. Es ist hier sehr gut zu sehen, wie sich die verschiedenen Ängste gegenseitig bedingen. [...] Ich werde versuchen, die Beziehungen zwischen diesen einzelnen Phänomenen der Schüler- und Lehrerängste, sowie der weithin genannten Ängste aufzuzeigen und zu beschreiben, wobei ich mich auf die Aussagen einiger Autoren stützen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Frank Fraundorf
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Frank Fraundorf
Cover of the book Gesellschaftliche Schichten und Strukturen in Deutschland des XVIII Jahrhunderts by Frank Fraundorf
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Frank Fraundorf
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS 8 by Frank Fraundorf
Cover of the book Störerhaftung im offenen WLAN. Überblick über Rechtsprechung, Haftungsrisiken und Schutzmechanismen by Frank Fraundorf
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Frank Fraundorf
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Frank Fraundorf
Cover of the book The United States and the Congo Crisis, 1960 - 1961 by Frank Fraundorf
Cover of the book Sokrates Dilemma by Frank Fraundorf
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Frank Fraundorf
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Frank Fraundorf
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Frank Fraundorf
Cover of the book Über die Kriegskunst by Frank Fraundorf
Cover of the book Der Zusammenhang von Esskultur und Religion am Beispiel des Islam by Frank Fraundorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy