Gesellschaftliche Schichten und Strukturen in Deutschland des XVIII Jahrhunderts

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Gesellschaftliche Schichten und Strukturen in Deutschland des XVIII Jahrhunderts by Olga Lantukhova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Lantukhova ISBN: 9783640620609
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Lantukhova
ISBN: 9783640620609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: sehr gut (9/10), ???????????? ???????????? ???????????? - Thessaloniki, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden wir uns ausschließlich und intensiv mit dem 18. Jahrhundert auseinandersetzen. Dabei konzentrieren wir uns aber hauptsächlich auf den Bereich der gesellschaftlichen und sozialen Strukturen in Deutschland des 18. Jahrhunderts. Die Fülle des hierzu vorhandenen Materials hatte eine sehr gezielte Suche zu Folge, damit die Hausarbeit nur die wesentlichen Informationen zu unserem Thema beinhaltet und nicht zu sehr in Einzelheiten ausschweift. Anhand dieser vorliegenden Analyse wollen wir versuchen den Aufbau und das Funktionieren der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts für den Leser verständlich zu machen. Auf diese Weise erhält er nämlich eine sehr gute Basis, um auch das literarische Schaffen dieser Zeit zu verstehen. Dies gilt natürlich allgemein für jede Epoche. Ohne einen Einblick in die geschichtlichen Daten und Fakten der Zeit, lassen sich viele Werke nur schwer interpretieren. Bei unserem weiteren Vorgehen für die Ausarbeitung unserer Ergebnisse werden wir zunächst einmal in einem ersten Kapitel den Aufbau der Ständegesellschaft im 18. Jahrhundert darstellen. Anschließend beziehen wir uns in dem zweiten großen Kapitel auf einflussreiche Ereignisse, die zur Formung der Gesellschaft der Zeit beigetragen haben. Die tatsächlichen Veränderungen in den gesellschaftlichen Strukturen als Folge dieser geschichtlichen Ereignisse werden aber in einem dritten Kapitel ausführlich erläutert. Daraufhin kommen wir dann im vierten Kapitel auf die kulturellen Veränderungen bzw. Veränderungen der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert zu sprechen. Schließlich werden dann im letzten Kapitel dieser Hausarbeit alle unsere Ergebnisse in Form eines Fazits abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: sehr gut (9/10), ???????????? ???????????? ???????????? - Thessaloniki, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden wir uns ausschließlich und intensiv mit dem 18. Jahrhundert auseinandersetzen. Dabei konzentrieren wir uns aber hauptsächlich auf den Bereich der gesellschaftlichen und sozialen Strukturen in Deutschland des 18. Jahrhunderts. Die Fülle des hierzu vorhandenen Materials hatte eine sehr gezielte Suche zu Folge, damit die Hausarbeit nur die wesentlichen Informationen zu unserem Thema beinhaltet und nicht zu sehr in Einzelheiten ausschweift. Anhand dieser vorliegenden Analyse wollen wir versuchen den Aufbau und das Funktionieren der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts für den Leser verständlich zu machen. Auf diese Weise erhält er nämlich eine sehr gute Basis, um auch das literarische Schaffen dieser Zeit zu verstehen. Dies gilt natürlich allgemein für jede Epoche. Ohne einen Einblick in die geschichtlichen Daten und Fakten der Zeit, lassen sich viele Werke nur schwer interpretieren. Bei unserem weiteren Vorgehen für die Ausarbeitung unserer Ergebnisse werden wir zunächst einmal in einem ersten Kapitel den Aufbau der Ständegesellschaft im 18. Jahrhundert darstellen. Anschließend beziehen wir uns in dem zweiten großen Kapitel auf einflussreiche Ereignisse, die zur Formung der Gesellschaft der Zeit beigetragen haben. Die tatsächlichen Veränderungen in den gesellschaftlichen Strukturen als Folge dieser geschichtlichen Ereignisse werden aber in einem dritten Kapitel ausführlich erläutert. Daraufhin kommen wir dann im vierten Kapitel auf die kulturellen Veränderungen bzw. Veränderungen der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert zu sprechen. Schließlich werden dann im letzten Kapitel dieser Hausarbeit alle unsere Ergebnisse in Form eines Fazits abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Market entry strategy for the Chinese market on the example of Volkswagen by Olga Lantukhova
Cover of the book Wirtschaftsethik - Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik by Olga Lantukhova
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Olga Lantukhova
Cover of the book Kommunikation über das Todesthema bei Michel de Montaigne by Olga Lantukhova
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Olga Lantukhova
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Olga Lantukhova
Cover of the book Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen by Olga Lantukhova
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Olga Lantukhova
Cover of the book Online-Dienste by Olga Lantukhova
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit by Olga Lantukhova
Cover of the book Othello - a classical drama by William Shakespeare - adapted for screen by Orson Welles, Serge Yutkevich and Oliver Parker by Olga Lantukhova
Cover of the book Underhill's and Mason's account of the Pequot War compared to Philip Vincent, 'A True Relation of the Late Battell Fought in New England' by Olga Lantukhova
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Olga Lantukhova
Cover of the book Kreationismus und Intelligent Design - Definition, Theorien, Kritik by Olga Lantukhova
Cover of the book Konzeption und Implementierung eines Mentoring-Programms zur Personalentwicklung an der Realschule by Olga Lantukhova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy