Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht by Michael Kollenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kollenberg ISBN: 9783640711932
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kollenberg
ISBN: 9783640711932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Theologie), Veranstaltung: Bibel in Szene setzen , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit lassen sich die Begriffe 'Ästhetik' und 'Schule' vereinbaren, wo doch die Schule und alles, was mit ihr zusammenhängt, von vielen grundsätzlich als gänzlich 'unästhetisch' angesehen wird? Die Idee des 'ästhetischen Lernens' ist jedoch keine völlig neue Erfindung. Im Bereich der Religionspädagogik wird es bereits seit den achtziger Jahren im Hinblick auf religionspädagogisches Handeln reflektiert. In der heutigen Zeit stellt sich in besonderer Weise die Frage, wie der Religionsunterricht für Schülerinnen und Schüler noch erfahrbar und interessant gestaltet werden kann. Denn in unserer leistungsorientierten Lebenswelt mit ihrem selektiven Schulsystem werden Kinder und Jugendliche häufig Opfer einer (medialen) Reizüberflutung, und es stellt sich die Frage, wie man Kinder und Jugendliche für eine bestimmte Wahrnehmung sensibilisieren kann, damit sie beispielsweise alltägliche Probleme besser bewältigen können. Die vorliegende Arbeit versucht, sich dieser Fragestellung anzunehmen. Es soll veranschaulicht werden, dass 'ästhetischer Religionsunterricht' möglicherweise einen didaktischen Beitrag leisten kann, die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen mit den Inhalten des Glaubens zu verknüpfen. Dazu ist es selbstverständlich erforderlich, die zentralen Charakteristika des 'ästhetischen Religionsunterrichts' darzustellen und zu bewerten. Zunächst erscheint es notwendig, die historische Entwicklung des 'Ästhetik'-Begriffs aufzuzeigen. Anschließend soll geklärt werden, was genauerhin mit 'ästhetischer Bildung' gemeint ist, um dann zu zeigen, wie diese in der praktischen Religionsdidaktik bzw. Religionspädagogik angewandt und umgesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Theologie), Veranstaltung: Bibel in Szene setzen , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit lassen sich die Begriffe 'Ästhetik' und 'Schule' vereinbaren, wo doch die Schule und alles, was mit ihr zusammenhängt, von vielen grundsätzlich als gänzlich 'unästhetisch' angesehen wird? Die Idee des 'ästhetischen Lernens' ist jedoch keine völlig neue Erfindung. Im Bereich der Religionspädagogik wird es bereits seit den achtziger Jahren im Hinblick auf religionspädagogisches Handeln reflektiert. In der heutigen Zeit stellt sich in besonderer Weise die Frage, wie der Religionsunterricht für Schülerinnen und Schüler noch erfahrbar und interessant gestaltet werden kann. Denn in unserer leistungsorientierten Lebenswelt mit ihrem selektiven Schulsystem werden Kinder und Jugendliche häufig Opfer einer (medialen) Reizüberflutung, und es stellt sich die Frage, wie man Kinder und Jugendliche für eine bestimmte Wahrnehmung sensibilisieren kann, damit sie beispielsweise alltägliche Probleme besser bewältigen können. Die vorliegende Arbeit versucht, sich dieser Fragestellung anzunehmen. Es soll veranschaulicht werden, dass 'ästhetischer Religionsunterricht' möglicherweise einen didaktischen Beitrag leisten kann, die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen mit den Inhalten des Glaubens zu verknüpfen. Dazu ist es selbstverständlich erforderlich, die zentralen Charakteristika des 'ästhetischen Religionsunterrichts' darzustellen und zu bewerten. Zunächst erscheint es notwendig, die historische Entwicklung des 'Ästhetik'-Begriffs aufzuzeigen. Anschließend soll geklärt werden, was genauerhin mit 'ästhetischer Bildung' gemeint ist, um dann zu zeigen, wie diese in der praktischen Religionsdidaktik bzw. Religionspädagogik angewandt und umgesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Michael Kollenberg
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Michael Kollenberg
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Michael Kollenberg
Cover of the book Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr - by Michael Kollenberg
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen by Michael Kollenberg
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Entwertung - Zur Identitätsbildung behinderter Menschen by Michael Kollenberg
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Michael Kollenberg
Cover of the book Die Bestandteile des Apfels - eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf) by Michael Kollenberg
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Michael Kollenberg
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Michael Kollenberg
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Michael Kollenberg
Cover of the book Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert by Michael Kollenberg
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Michael Kollenberg
Cover of the book Kognitive Persönlichkeitstheorien: Carl Rogers' klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Michael Kollenberg
Cover of the book Unterrichtseinheit: Körperformen by Michael Kollenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy