Dialog oder Kampf der Kulturen?

Die Rolle der Religionen in der Weltpolitik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Martin Bauschke
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Martin Bauschke
Cover of the book Prototypensemantik by Martin Bauschke
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Martin Bauschke
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Martin Bauschke
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Martin Bauschke
Cover of the book Der Frieden von Apameia by Martin Bauschke
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Martin Bauschke
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Martin Bauschke
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Martin Bauschke
Cover of the book Interkulturelle / internationale Kooperation by Martin Bauschke
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Martin Bauschke
Cover of the book Scalping - Zwischen Insiderdelikt und Kursmanipulation by Martin Bauschke
Cover of the book Dokumentenmanagement mit ECMS by Martin Bauschke
Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy