Entdeckendes Lernen im Archiv

Nonfiction, History
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Katharina Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Beyer ISBN: 9783656102762
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Beyer
ISBN: 9783656102762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar - Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Geschichtsdidaktische Grundfragen , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Überhaupt lernt niemand etwas durch bloßes Anhören, und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sache nur oberflächlich.' (Johann Wolfgang von Goethe) Das Konzept des Entdeckenden Lernens, das in den 1970er Jahren im Zuge der Reformbemühungen gefordert wurde, knüpft an ältere erziehungswissenschaftliche Ideen an (z.B. Dewey) und überschneidet sich mit anderen pädagogischen Begriffen, wie etwa Roths 'originaler Begegnung'. Das Entdeckende Lernen fordert den Lerner heraus, sich eigenständig mit einem Thema auseinander zu setzen: So soll er selbständig Problemstellungen erkennen, Fragen entwickeln, Hypothesen bilden, Lösungswege und Erklärungen konzipieren, Antworten formulieren und diese vor Anderen präsentieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entdeckenden Lernen im Geschichtsunterricht, wobei insbesondere die Umsetzung dieses Konzeptes im Archiv betrachtet werden soll. Dazu wird in einem ersten Abschnitt zunächst das Konzept des Entdeckenden Lernens näher betrachtet, während im zweiten Abschnitt das Archiv als außerschulischer Lernort im Vordergrund steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar - Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Geschichtsdidaktische Grundfragen , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Überhaupt lernt niemand etwas durch bloßes Anhören, und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sache nur oberflächlich.' (Johann Wolfgang von Goethe) Das Konzept des Entdeckenden Lernens, das in den 1970er Jahren im Zuge der Reformbemühungen gefordert wurde, knüpft an ältere erziehungswissenschaftliche Ideen an (z.B. Dewey) und überschneidet sich mit anderen pädagogischen Begriffen, wie etwa Roths 'originaler Begegnung'. Das Entdeckende Lernen fordert den Lerner heraus, sich eigenständig mit einem Thema auseinander zu setzen: So soll er selbständig Problemstellungen erkennen, Fragen entwickeln, Hypothesen bilden, Lösungswege und Erklärungen konzipieren, Antworten formulieren und diese vor Anderen präsentieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entdeckenden Lernen im Geschichtsunterricht, wobei insbesondere die Umsetzung dieses Konzeptes im Archiv betrachtet werden soll. Dazu wird in einem ersten Abschnitt zunächst das Konzept des Entdeckenden Lernens näher betrachtet, während im zweiten Abschnitt das Archiv als außerschulischer Lernort im Vordergrund steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Katharina Beyer
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Katharina Beyer
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Katharina Beyer
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Katharina Beyer
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Katharina Beyer
Cover of the book Die Vergütungen des GmbH-Geschäftsführers nach EStG, KStG und UStG by Katharina Beyer
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Katharina Beyer
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Katharina Beyer
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Katharina Beyer
Cover of the book Newsletter als Instrument des Dialogmarketings by Katharina Beyer
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Katharina Beyer
Cover of the book Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums by Katharina Beyer
Cover of the book Dionysios I. - Tyrann von Syrakus? by Katharina Beyer
Cover of the book Historische Kinder- und Jugendbücher als Medien historischen Lernens by Katharina Beyer
Cover of the book Der Einfluß des Kantianismus auf Rudolf Otto by Katharina Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy