Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris

Mit Schwerpunkt auf den Seelenwegen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Bluri Cash, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bluri Cash ISBN: 9783668009226
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bluri Cash
ISBN: 9783668009226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris. Das Jüngste Gericht gilt nicht nur als Hauptthema in der romanischen Plastik, sondern wurde auch lange Zeit später, in der Gotik, noch häufig als Motiv für Tympana gewählt. Obwohl beide Tympana, in Autun und Paris, die Szene des Jüngsten Gerichts darstellen, gibt es doch zahlreiche Unterschiede. Das um 1130 errichtete Weltgerichtsportal von St. Lazare gehört der romanischen Epoche an, während das von 1220 - 1230 errichtete Hauptportal von Notre Dame de Paris den frühen gotischen Baukünsten anzurechnen ist. Das spiegelt sich natürlich auch in den dargestellten Skulpturen wieder. Beide Tympana sind an den Hauptportalen der Westfassaden der Kirchen zu finden. Doch ein Hauptmerkmal dieser Arbeit soll nicht der generelle, allgemeine Vergleich der beiden Portale sein. In dieser Arbeit möchte ich einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Seelenwege in den beiden Tympana legen. Wer die beiden Tympana betrachtet wird auf den ersten Blick keinen großen Unterschied erkennen, was die Wege der Seelen angeht. Auf beiden Darstellungen klettern die Toten aus ihren Gräbern, werden von Jesus, unter ständiger Beobachtung seiner Fürbitter und anderer Heiligen, gerichtet und anschließend ihrem Schicksal gestellt. Doch nimmt man einen näheren Blick auf die Szenen, so entdeckt man doch explizite Unterschiede. Dass die Szene des Jüngsten Gerichts in St. Lazare dem Johannes Evangelium und die Szene in Notre Dame de Paris dem Matthäus Evangelium nachempfunden sind, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wie genau das Jüngste Gericht in den beiden Evangelien beschrieben wird und wie diese Beschreibung dann wiederum in den Tympana aufgenommen wurde gilt in dieser Arbeit zu verdeutlichen. Außerdem möchte ich auf einen weiterführenden Gedanken vom Heiligen Augustinus eingehen, der die Modelle von Matthäus und Johannes erweitert und die Vorstellung eines Fegefeuers erstmalig anspricht. Dieser Gedanke spielt besonders in Gislebertus' Tympanon eine nennenswerte Rolle. Abschließend werde ich, im letzten Teil dieser Arbeit, das Erarbeitete vergleichend zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris. Das Jüngste Gericht gilt nicht nur als Hauptthema in der romanischen Plastik, sondern wurde auch lange Zeit später, in der Gotik, noch häufig als Motiv für Tympana gewählt. Obwohl beide Tympana, in Autun und Paris, die Szene des Jüngsten Gerichts darstellen, gibt es doch zahlreiche Unterschiede. Das um 1130 errichtete Weltgerichtsportal von St. Lazare gehört der romanischen Epoche an, während das von 1220 - 1230 errichtete Hauptportal von Notre Dame de Paris den frühen gotischen Baukünsten anzurechnen ist. Das spiegelt sich natürlich auch in den dargestellten Skulpturen wieder. Beide Tympana sind an den Hauptportalen der Westfassaden der Kirchen zu finden. Doch ein Hauptmerkmal dieser Arbeit soll nicht der generelle, allgemeine Vergleich der beiden Portale sein. In dieser Arbeit möchte ich einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Seelenwege in den beiden Tympana legen. Wer die beiden Tympana betrachtet wird auf den ersten Blick keinen großen Unterschied erkennen, was die Wege der Seelen angeht. Auf beiden Darstellungen klettern die Toten aus ihren Gräbern, werden von Jesus, unter ständiger Beobachtung seiner Fürbitter und anderer Heiligen, gerichtet und anschließend ihrem Schicksal gestellt. Doch nimmt man einen näheren Blick auf die Szenen, so entdeckt man doch explizite Unterschiede. Dass die Szene des Jüngsten Gerichts in St. Lazare dem Johannes Evangelium und die Szene in Notre Dame de Paris dem Matthäus Evangelium nachempfunden sind, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wie genau das Jüngste Gericht in den beiden Evangelien beschrieben wird und wie diese Beschreibung dann wiederum in den Tympana aufgenommen wurde gilt in dieser Arbeit zu verdeutlichen. Außerdem möchte ich auf einen weiterführenden Gedanken vom Heiligen Augustinus eingehen, der die Modelle von Matthäus und Johannes erweitert und die Vorstellung eines Fegefeuers erstmalig anspricht. Dieser Gedanke spielt besonders in Gislebertus' Tympanon eine nennenswerte Rolle. Abschließend werde ich, im letzten Teil dieser Arbeit, das Erarbeitete vergleichend zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt in der Familie. Erklärungsansätze, Folgen und sozialpädagogische Präventionsmaßnahmen by Bluri Cash
Cover of the book Die Zukunftsperspektiven des Förderkreises der Freunde Komische Oper Berlin e.V. by Bluri Cash
Cover of the book Förderung der religiösen Sprach- und Zeichenkompetenz im Rahmen der Glaubensweitergabe by Bluri Cash
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Bluri Cash
Cover of the book Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs 'Wild At Heart' by Bluri Cash
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS unter Beachtung von DRS 18 by Bluri Cash
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Bluri Cash
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Bluri Cash
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Bluri Cash
Cover of the book Die Reichskleinodien by Bluri Cash
Cover of the book Spannungsmessung mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Bluri Cash
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Bluri Cash
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Bluri Cash
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Bluri Cash
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Bluri Cash
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy