Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu

Eine Darstellung der Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Oliver Lehrbaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lehrbaß ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lehrbaß
ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cybermobbing in Social Networks by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Fluktuation im Topmanagement by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Man Ray - Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Das ordinale Mixed Rasch Modell by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Floorball. Schläger, Ball und Ich (Klasse 5/6) by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Oliver Lehrbaß
Cover of the book 'Sie hätten nicht die Macht, wenn sie nicht die Mittel hätten, die Schweine' by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Oliver Lehrbaß
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Oliver Lehrbaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy