Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638364614
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638364614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar Korbach, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite fordern die Richtlinien einen kreativitätsfördernden Unterricht (vgl.BSM, 8), auf der anderen wird Menschen mit einer praktischen Bildbarkeit1 das Merkmal einer geringen Kreativität zugeschrieben (vgl. MÜHL, 150). Für den Musikunterricht ergibt sich hieraus die Frage, wie Schüler2 mit einer geistigen Behinderung zu kreativer Musikproduktion angeregt werden können. Eine Möglichkeit bietet der Einsatz von Alltagsgegenständen. Im Gegensatz zu bekannten Spielweisen der traditionellen oder Orff- Instrumente laden sie zu ungewöhnlicher Klangerzeugung ein. Um zu solcher anzuregen bietet sich ein außermusikalischer Inhalt an. Auf der Basis eines Programms werden Klänge produziert, variiert und themenbezogen erfunden. 'Der Text bietet [dabei] die Grundlage für die Entwicklung der musikalischen Gestaltungs- und Formkraft' (BRÄUER, 63). Der Aufbau eines kreativen Umgangs mit Klängen ist ein langwieriger Vorgang, der einiger Übung bedarf und nicht innerhalb einer Unterrichtseinheit zur Vollendung gebracht werden kann. Durch bewusste Impulse und Anregungen soll in dieser Unterrichtseinheit die Kreativität der Schüler geweckt und zur exemplarischen Erarbeitung einer Verklanglichung eingesetzt werden. Da Verklanglichungen 'nicht von vornherein spezifische musikalische Fertigkeiten voraussetzen, lassen sie sich auch sofort, ohne langes Üben einsetzen. Der inhaltsbezogene Charakter von Verklanglichungen kommt dabei den konkreten Denk- und Erlebnisweisen von Kindern, besonders von Lern- und Geistigbehinderten entgegen' (TISCHLER, 35f). Für diese Arbeit ergibt sich eine innere Leitfrage: welche Hilfestellungen und Impulse sind notwendig, um eine textbezogene Verklanglichung unter Einbezug der kreativen Ideen der Schüler zu erreichen? 1 Der Begriff der 'Praktischen Bildbarkeit' wird in anderen Bundesländern und der Fachliteratur auch als 'Geistige Behinderung' bezeichnet. Daher werden hier beide Begriffe eingesetzt. 2 Die Bezeichnung 'Schüler' wird im Folgenden zum besseren Leseverständnis als Zusammenfassung sowohl der weiblichen als auch männlichen Personen der Lerngruppe verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar Korbach, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite fordern die Richtlinien einen kreativitätsfördernden Unterricht (vgl.BSM, 8), auf der anderen wird Menschen mit einer praktischen Bildbarkeit1 das Merkmal einer geringen Kreativität zugeschrieben (vgl. MÜHL, 150). Für den Musikunterricht ergibt sich hieraus die Frage, wie Schüler2 mit einer geistigen Behinderung zu kreativer Musikproduktion angeregt werden können. Eine Möglichkeit bietet der Einsatz von Alltagsgegenständen. Im Gegensatz zu bekannten Spielweisen der traditionellen oder Orff- Instrumente laden sie zu ungewöhnlicher Klangerzeugung ein. Um zu solcher anzuregen bietet sich ein außermusikalischer Inhalt an. Auf der Basis eines Programms werden Klänge produziert, variiert und themenbezogen erfunden. 'Der Text bietet [dabei] die Grundlage für die Entwicklung der musikalischen Gestaltungs- und Formkraft' (BRÄUER, 63). Der Aufbau eines kreativen Umgangs mit Klängen ist ein langwieriger Vorgang, der einiger Übung bedarf und nicht innerhalb einer Unterrichtseinheit zur Vollendung gebracht werden kann. Durch bewusste Impulse und Anregungen soll in dieser Unterrichtseinheit die Kreativität der Schüler geweckt und zur exemplarischen Erarbeitung einer Verklanglichung eingesetzt werden. Da Verklanglichungen 'nicht von vornherein spezifische musikalische Fertigkeiten voraussetzen, lassen sie sich auch sofort, ohne langes Üben einsetzen. Der inhaltsbezogene Charakter von Verklanglichungen kommt dabei den konkreten Denk- und Erlebnisweisen von Kindern, besonders von Lern- und Geistigbehinderten entgegen' (TISCHLER, 35f). Für diese Arbeit ergibt sich eine innere Leitfrage: welche Hilfestellungen und Impulse sind notwendig, um eine textbezogene Verklanglichung unter Einbezug der kreativen Ideen der Schüler zu erreichen? 1 Der Begriff der 'Praktischen Bildbarkeit' wird in anderen Bundesländern und der Fachliteratur auch als 'Geistige Behinderung' bezeichnet. Daher werden hier beide Begriffe eingesetzt. 2 Die Bezeichnung 'Schüler' wird im Folgenden zum besseren Leseverständnis als Zusammenfassung sowohl der weiblichen als auch männlichen Personen der Lerngruppe verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Jessica Freis
Cover of the book Nicht-kooperative Spiele und das Nash-Gleichgewicht by Jessica Freis
Cover of the book Language Processing in the Primary Cortex by Jessica Freis
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Jessica Freis
Cover of the book Prävention von Verhaltensstörungen am Beispiel von Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung by Jessica Freis
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Jessica Freis
Cover of the book Relations between Contemporary Dance and Korean New Traditional Dance by Jessica Freis
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Jessica Freis
Cover of the book Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber by Jessica Freis
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Jessica Freis
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Jessica Freis
Cover of the book Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums by Jessica Freis
Cover of the book Der Mensch als Person by Jessica Freis
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Jessica Freis
Cover of the book Der Einfluß von Dehnungsmethoden auf Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention im Sport by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy