Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Elena Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Hoffmann ISBN: 9783638469807
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Hoffmann
ISBN: 9783638469807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Modelle der Barocklyrik in den West- und Südslavischen Literaturen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sicherlich nicht möglich wäre, im Rahmen dieser Hauptseminararbeit eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem ganzen Komplex der von St?pie? aufgestellten Thesen zu liefern, soll hier nur auf einige Einzelaspekte seiner Untersuchungsergebnisse eingegangen werden. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich also auf St?pie?s Behandlung eines bestimmten thematischen und metaphorischen Komplexes in der Liebeslyrik von J.A.Morsztyn, dem eine zentrale Rolle zugewiesen wird,- es geht dabei um die Thanatos-Motive und Metaphorik des Sterbens. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit präsentiert St?pie?s Darstellung der Rolle und der Funktion des genannten Komplexes in Morsztyns Liebesdichtung. Anhand der anschließenden Textanalyse im zweiten Teil soll am Beispiel einiger Gedichte von Morsztyn die Funktion der Sterbensmetaphorik ermittelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Modelle der Barocklyrik in den West- und Südslavischen Literaturen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sicherlich nicht möglich wäre, im Rahmen dieser Hauptseminararbeit eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem ganzen Komplex der von St?pie? aufgestellten Thesen zu liefern, soll hier nur auf einige Einzelaspekte seiner Untersuchungsergebnisse eingegangen werden. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich also auf St?pie?s Behandlung eines bestimmten thematischen und metaphorischen Komplexes in der Liebeslyrik von J.A.Morsztyn, dem eine zentrale Rolle zugewiesen wird,- es geht dabei um die Thanatos-Motive und Metaphorik des Sterbens. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit präsentiert St?pie?s Darstellung der Rolle und der Funktion des genannten Komplexes in Morsztyns Liebesdichtung. Anhand der anschließenden Textanalyse im zweiten Teil soll am Beispiel einiger Gedichte von Morsztyn die Funktion der Sterbensmetaphorik ermittelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Elena Hoffmann
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Elena Hoffmann
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by Elena Hoffmann
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Elena Hoffmann
Cover of the book Ex ante Conservatism vs. Ex post Conservatism by Elena Hoffmann
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Elena Hoffmann
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Elena Hoffmann
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Elena Hoffmann
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Elena Hoffmann
Cover of the book Richard Wagners 'Der Ring des Nibelungen'. Überblick über die künstlerische Entstehungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte by Elena Hoffmann
Cover of the book Does presentation format matter? The impact of data presentation on decision making by Elena Hoffmann
Cover of the book 'bellum iustum' - Aurelius Augustinus und die Idee vom gerechten Krieg sowie deren christliche Weiterentwicklung by Elena Hoffmann
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Elena Hoffmann
Cover of the book Erfolgskontrolle in Destinationen by Elena Hoffmann
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Elena Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy