Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Christiane Kahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Kahl ISBN: 9783638040181
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Kahl
ISBN: 9783638040181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es ein Erfolgsrezept für eine reibungslose Gesprächsführung? Das Gebiet der Kommunikationspsychologie weist viel versprechende Ansätze auf, um Missverständnisse, die während einer Konversation auftreten können, zu klären. Um darzulegen, wie Meinungsverschiedenheiten in der Praxis zu erkennen und zu entschärfen sind, wird eines dieser Ansätze einem beruflichen Beratungsgespräch zugrunde gelegt: Das 'Vier-Ohren-Modell' des deutschen Kommunikationspsychologen Schulz von Thun. Die nach dem Modell empfohlene Analyse aller vier Seiten einer gesendeten und empfangenen Nachricht und die Beachtung der Metakommunikation zeigt auf, wie eine Klärung in einem kommunikativ gestörten Gespräch herbeigeführt werden kann, indem das Interesse der Kommunikationsteilnehmer aktiv und bewusst auf eine reibungslose Gesprächsführung gelenkt wird. Das 'Vier-Seiten-Modell' wird wegen seiner leichten Anwendbarkeit von unzähligen Kommunikationstrainern in Seminaren und Rhetorikkursen angeboten. Es kann als Medium für eine harmonische Gesprächsführung, zur Vor- und Nachbereitung von Gesprächen, im beruflichen wie auch im privaten zwischenmenschlichen Bereich, genutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es ein Erfolgsrezept für eine reibungslose Gesprächsführung? Das Gebiet der Kommunikationspsychologie weist viel versprechende Ansätze auf, um Missverständnisse, die während einer Konversation auftreten können, zu klären. Um darzulegen, wie Meinungsverschiedenheiten in der Praxis zu erkennen und zu entschärfen sind, wird eines dieser Ansätze einem beruflichen Beratungsgespräch zugrunde gelegt: Das 'Vier-Ohren-Modell' des deutschen Kommunikationspsychologen Schulz von Thun. Die nach dem Modell empfohlene Analyse aller vier Seiten einer gesendeten und empfangenen Nachricht und die Beachtung der Metakommunikation zeigt auf, wie eine Klärung in einem kommunikativ gestörten Gespräch herbeigeführt werden kann, indem das Interesse der Kommunikationsteilnehmer aktiv und bewusst auf eine reibungslose Gesprächsführung gelenkt wird. Das 'Vier-Seiten-Modell' wird wegen seiner leichten Anwendbarkeit von unzähligen Kommunikationstrainern in Seminaren und Rhetorikkursen angeboten. Es kann als Medium für eine harmonische Gesprächsführung, zur Vor- und Nachbereitung von Gesprächen, im beruflichen wie auch im privaten zwischenmenschlichen Bereich, genutzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz um das Wortfeld pets und die dazu passenden Redemittel, wobei das Thema Haustiere derzeit fächerübergreifend behandelt wird by Christiane Kahl
Cover of the book Jugendliche ohne Ausbildung by Christiane Kahl
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie by Christiane Kahl
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Christiane Kahl
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Christiane Kahl
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Christiane Kahl
Cover of the book Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung by Christiane Kahl
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Christiane Kahl
Cover of the book Future Markers of English by Christiane Kahl
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Christiane Kahl
Cover of the book Die Burg als Symbol by Christiane Kahl
Cover of the book Die Darstellung der 'menis Achileos' in der Ilias und ihre Bedeutung für die Handlung des Epos by Christiane Kahl
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse) by Christiane Kahl
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Christiane Kahl
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Christiane Kahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy