Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Carlos Steinebach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlos Steinebach ISBN: 9783640837298
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlos Steinebach
ISBN: 9783640837298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas), Veranstaltung: Grammatik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Lehrbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' für die Klassen 5-7 durchgeführt. Dabei werden zunächst der Aufbau und die Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts vorgestellt. Bevor daraufhin exemplarisch der Grammatikteil über Prädikat und Subjekt analysiert wird, erfolgt eine Untersuchung über die Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht. Nach der Überprüfung der Grammatikeinheit hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität wird am Ende der Arbeit ein Fazit stehen, in dem ein generelles Urteil und eine Einschätzung über die Schultauglichkeit des Buches abgegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas), Veranstaltung: Grammatik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Lehrbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' für die Klassen 5-7 durchgeführt. Dabei werden zunächst der Aufbau und die Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts vorgestellt. Bevor daraufhin exemplarisch der Grammatikteil über Prädikat und Subjekt analysiert wird, erfolgt eine Untersuchung über die Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht. Nach der Überprüfung der Grammatikeinheit hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität wird am Ende der Arbeit ein Fazit stehen, in dem ein generelles Urteil und eine Einschätzung über die Schultauglichkeit des Buches abgegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Lernbarkeit emotionaler Intelligenz by Carlos Steinebach
Cover of the book Die professionelle Pflegebeziehung - eine persönliche Beziehung? by Carlos Steinebach
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Carlos Steinebach
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Carlos Steinebach
Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Carlos Steinebach
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Carlos Steinebach
Cover of the book Samuel de Champlain. Das Leben und Wirken des Entdeckers anhand seiner Berichte by Carlos Steinebach
Cover of the book Die Übersetzbarkeit der Zeit by Carlos Steinebach
Cover of the book Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus by Carlos Steinebach
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Carlos Steinebach
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Carlos Steinebach
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Carlos Steinebach
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Carlos Steinebach
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Carlos Steinebach
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Carlos Steinebach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy