Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Sarah Diekow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Diekow ISBN: 9783640428038
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Diekow
ISBN: 9783640428038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in die Anwendungsfelder der Schulpsychologie, Medienpsychologie und in die Erwachsenbildung zu geben. Dabei wird zunächst die Notwendigkeit schulpsychologischer Beratung vorgestellt und die Entstehung des Berufszweiges. [...] Zudem werden die Ebenen von Beratung erfasst, um zu vermitteln inwieweit pädagogisch-psychologisches Wissen für das Beratungshandeln nützlich sein kann. Im Abschnitt der Medienpsychologie wird ein kurzer historischer Abriss dargelegt, der sich unmittelbar auf die bestehenden Merkmalen und Aufgabenfeldern der heutigen Arbeit im Bereich der Medienpsychologie auswirkt. Die Zielsetzung in der medienpsychologischen Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Erfassung von Mediennutzung und -wirkung, in dem Unterpunkt 'Forschungsgegenstand und Aufgaben der Medienpsychologie' sollen kurze Einblicke in die Arbeit ermöglicht werden. Im Abschnitt vier dieser Hausarbeit geht es um die Erwachsenenbildung und die Rolle des Psychologen in der Weiterbildung. Zunächst wird auf die Notwendigkeit lebenslangen Lernens eingegangen. Nachfolgend soll der Weiterbildungsbereich näher betrachtet werden, wobei sich besonderes Augenmerk auf die berufliche Weiterbildung richtet. [...]Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung der jeweils vorgestellten Themenbereiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in die Anwendungsfelder der Schulpsychologie, Medienpsychologie und in die Erwachsenbildung zu geben. Dabei wird zunächst die Notwendigkeit schulpsychologischer Beratung vorgestellt und die Entstehung des Berufszweiges. [...] Zudem werden die Ebenen von Beratung erfasst, um zu vermitteln inwieweit pädagogisch-psychologisches Wissen für das Beratungshandeln nützlich sein kann. Im Abschnitt der Medienpsychologie wird ein kurzer historischer Abriss dargelegt, der sich unmittelbar auf die bestehenden Merkmalen und Aufgabenfeldern der heutigen Arbeit im Bereich der Medienpsychologie auswirkt. Die Zielsetzung in der medienpsychologischen Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Erfassung von Mediennutzung und -wirkung, in dem Unterpunkt 'Forschungsgegenstand und Aufgaben der Medienpsychologie' sollen kurze Einblicke in die Arbeit ermöglicht werden. Im Abschnitt vier dieser Hausarbeit geht es um die Erwachsenenbildung und die Rolle des Psychologen in der Weiterbildung. Zunächst wird auf die Notwendigkeit lebenslangen Lernens eingegangen. Nachfolgend soll der Weiterbildungsbereich näher betrachtet werden, wobei sich besonderes Augenmerk auf die berufliche Weiterbildung richtet. [...]Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung der jeweils vorgestellten Themenbereiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU by Sarah Diekow
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Sarah Diekow
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Sarah Diekow
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Sarah Diekow
Cover of the book Zukunft planbar Machen: Die Szenario-Technik im Projektmanagement by Sarah Diekow
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Sarah Diekow
Cover of the book Die Vorgeschichte des Ersten Punischen Krieges - Falsches Krisenmanagement oder bewusste Expansionspolitik Roms? by Sarah Diekow
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Sarah Diekow
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Sarah Diekow
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Sarah Diekow
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Sarah Diekow
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Sarah Diekow
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Sarah Diekow
Cover of the book Stigmatisierungsprozesse und Ausgrenzungsmechanismen gegenüber behinderten und psychisch kranken Menschen by Sarah Diekow
Cover of the book Der Fall Rosenberg - Die Hinrichtung zweier vermeintlicher Atomspione im Kalten Krieg by Sarah Diekow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy