Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge

Familieninterne-, Externe- und Stifterlösung

Business & Finance
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge by Josef Schoberer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schoberer ISBN: 9783640229161
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Schoberer
ISBN: 9783640229161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: '-', Ekonomická univerzita v Bratislave (Comenius-Universität Bratislava), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgeregelungen sind ein sehr sensibles Thema und erfordern eine sorgfältige Planung. Der Generationenwechsel wird als eine der kritischsten Phasen überhaupt für Familienunternehmen betrachtet. Nach Klein-Blenkers sind allein 10% der Konkursfälle von Unternehmen auf eine gescheiterte Nachfolge zurückzuführen. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein persönliches Problem der Unternehmer bzw. der Familie, sondern offensichtlich auch um ein volkswirtschaftliches Problem, insbesondere deshalb, weil in der Bundesrepublik die weitaus meisten Arbeitsplätze von mittelständischen Unternehmen geschaffen werden. So sind nach Schätzungen der DIHK etwa eine Mill. Arbeitsplätze in Deutschland direkt oder indirekt von einer gelungenen Nachfolgeregelung abhängig. Dennoch ist in der Praxis immer wieder festzustellen, dass Unternehmer - wohl nicht zuletzt aus emotionalen Gründen - das Thema der Nachfolge vernachlässigen bzw. auf die lange Bank schieben. Einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zufolge sehen sich in Deutschland jährlich etwa 71.000 Unternehmen mit dem Problem der Nachfolgeregelung konfrontiert. Bei knapp zwei Drittel der Unternehmen erfolgt die Übergabe planmäßig aus Altersgründen, bei einem Viertel wird die Nachfolgeproblematik durch unerwartete Ereignisse wie Krankheit oder plötzlichen Tod des Seniors relevant. In den übrigen Fällen ist der Grund für die Übergabe des Unternehmens der Wechsel des bisherigen Eigentümers/Geschäftsführers in eine andere Tätigkeit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: '-', Ekonomická univerzita v Bratislave (Comenius-Universität Bratislava), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgeregelungen sind ein sehr sensibles Thema und erfordern eine sorgfältige Planung. Der Generationenwechsel wird als eine der kritischsten Phasen überhaupt für Familienunternehmen betrachtet. Nach Klein-Blenkers sind allein 10% der Konkursfälle von Unternehmen auf eine gescheiterte Nachfolge zurückzuführen. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein persönliches Problem der Unternehmer bzw. der Familie, sondern offensichtlich auch um ein volkswirtschaftliches Problem, insbesondere deshalb, weil in der Bundesrepublik die weitaus meisten Arbeitsplätze von mittelständischen Unternehmen geschaffen werden. So sind nach Schätzungen der DIHK etwa eine Mill. Arbeitsplätze in Deutschland direkt oder indirekt von einer gelungenen Nachfolgeregelung abhängig. Dennoch ist in der Praxis immer wieder festzustellen, dass Unternehmer - wohl nicht zuletzt aus emotionalen Gründen - das Thema der Nachfolge vernachlässigen bzw. auf die lange Bank schieben. Einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zufolge sehen sich in Deutschland jährlich etwa 71.000 Unternehmen mit dem Problem der Nachfolgeregelung konfrontiert. Bei knapp zwei Drittel der Unternehmen erfolgt die Übergabe planmäßig aus Altersgründen, bei einem Viertel wird die Nachfolgeproblematik durch unerwartete Ereignisse wie Krankheit oder plötzlichen Tod des Seniors relevant. In den übrigen Fällen ist der Grund für die Übergabe des Unternehmens der Wechsel des bisherigen Eigentümers/Geschäftsführers in eine andere Tätigkeit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Josef Schoberer
Cover of the book Über den Aufsatz von Walter Benjamin: 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' by Josef Schoberer
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Josef Schoberer
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Josef Schoberer
Cover of the book Die Ironieauffassungen von Friedrich Schlegel und Karl Wilhelm Ferdinand Solger im Vergleich by Josef Schoberer
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Josef Schoberer
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Josef Schoberer
Cover of the book Betrachtung zweier ausgewählter Historischer Spielfilme der NS-Zeit und deren Propaganda im Bezug auf politische Realität und Gegebenheiten während des NS-Regimes by Josef Schoberer
Cover of the book 'Von den Wasserfrauen - Weiblichkeit und Tod' by Josef Schoberer
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Josef Schoberer
Cover of the book Das Fegefeuer by Josef Schoberer
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Josef Schoberer
Cover of the book Einführung in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Rechtssystems by Josef Schoberer
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Josef Schoberer
Cover of the book Hartmut von Hentigs Schul- und Bildungsvorstellungen und deren Umsetzung an der Bielefelder Laborschule by Josef Schoberer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy