Ursprung, Entstehung und Verbreitung des Buddhismus

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Ursprung, Entstehung und Verbreitung des Buddhismus by Martin Gayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gayer ISBN: 9783638449236
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Gayer
ISBN: 9783638449236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kulturgeographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Religion, Macht, Raum im 21. Jahrhundert, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddhismus ist eine der fünf großen Weltreligionen. Seine Geschichte beginnt vor 2500 Jahren in Ostasien und hat sich seither in seiner spirituellen wie auch geographischen Lage mehrfach gewandelt. Der Buddha prägt das Gesicht Asiens wie keine andere Gestalt. Aus dem westlichen Kulturkreis heraus gesehen, erscheint die Lehre oft schwer verständlich. Es ist zu beachten, dass die Wurzeln des Buddhismus auf einem Fundament entstanden sind, welches sich grundlegend von dem europäischen unterscheidet. Griechische Logik, die Werte der Bibel oder das moderne Denken haben den Buddhismus nie beeinflusst.1 In der westlichen Welt ist er sehr spät bekannt geworden. Erst im 19. Jahrhundert unterschied man ihn vom Hinduismus. Nach einer zuerst ausnahmslos negativen Bewertung durch die Wissenschaften am Anfang des 19. Jahrhunderts wandelte sich nach und nach die vorherrschende Meinung. Forschungsarbeiten und Erklärungen über den Buddhismus gewannen an Niveau und Sachlichkeit.2 Heute herrscht im Westen eine leicht positive Verklärtheit über die asiatische Lebenslehre. Viele meinen, der Buddhismus sei eine lockere Angelegenheit, mit ein paar Räucherstäbchen, etwas Yoga und fernweher Musik. Dieser Eindruck ist ein Irrtum. Der Buddhismus fordert strikte Selbstdisziplin und Konzentration, mit minimalen Zugeständnissen an die subjektive Befindlichkeit des Einzelnen.3 In dieser Hausarbeit soll eine Einführung in das Thema geschaffen werden, wie diese Religion entstand und wie sie sich verbreitete. Desweiteren was der Buddhismus darstellt und auf was für grundlegende Werte er sich stützt. 1 vgl.Trutwin (1998 :4) 2 vgl. ebd.: 13ff. 3 vgl. Antes Et AL.(1995:3ff.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kulturgeographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Religion, Macht, Raum im 21. Jahrhundert, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddhismus ist eine der fünf großen Weltreligionen. Seine Geschichte beginnt vor 2500 Jahren in Ostasien und hat sich seither in seiner spirituellen wie auch geographischen Lage mehrfach gewandelt. Der Buddha prägt das Gesicht Asiens wie keine andere Gestalt. Aus dem westlichen Kulturkreis heraus gesehen, erscheint die Lehre oft schwer verständlich. Es ist zu beachten, dass die Wurzeln des Buddhismus auf einem Fundament entstanden sind, welches sich grundlegend von dem europäischen unterscheidet. Griechische Logik, die Werte der Bibel oder das moderne Denken haben den Buddhismus nie beeinflusst.1 In der westlichen Welt ist er sehr spät bekannt geworden. Erst im 19. Jahrhundert unterschied man ihn vom Hinduismus. Nach einer zuerst ausnahmslos negativen Bewertung durch die Wissenschaften am Anfang des 19. Jahrhunderts wandelte sich nach und nach die vorherrschende Meinung. Forschungsarbeiten und Erklärungen über den Buddhismus gewannen an Niveau und Sachlichkeit.2 Heute herrscht im Westen eine leicht positive Verklärtheit über die asiatische Lebenslehre. Viele meinen, der Buddhismus sei eine lockere Angelegenheit, mit ein paar Räucherstäbchen, etwas Yoga und fernweher Musik. Dieser Eindruck ist ein Irrtum. Der Buddhismus fordert strikte Selbstdisziplin und Konzentration, mit minimalen Zugeständnissen an die subjektive Befindlichkeit des Einzelnen.3 In dieser Hausarbeit soll eine Einführung in das Thema geschaffen werden, wie diese Religion entstand und wie sie sich verbreitete. Desweiteren was der Buddhismus darstellt und auf was für grundlegende Werte er sich stützt. 1 vgl.Trutwin (1998 :4) 2 vgl. ebd.: 13ff. 3 vgl. Antes Et AL.(1995:3ff.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Martin Gayer
Cover of the book Allgemeine Psychotherapiemotivation und Symptombelastung von Alkoholkranken in qualifizierter Entgiftungsbehandlung by Martin Gayer
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Martin Gayer
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Martin Gayer
Cover of the book Capitalism - Money Interest and Assets by Martin Gayer
Cover of the book Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center by Martin Gayer
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Martin Gayer
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Martin Gayer
Cover of the book Was ist Seele? by Martin Gayer
Cover of the book 'Neue Gilden' in der spätmittelalterlichen Stadt by Martin Gayer
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Martin Gayer
Cover of the book Die Grundlagenrechtsprechung des EuGH zur Entstrickungsbesteuerung by Martin Gayer
Cover of the book Zu den Ursachen für die Entstehung des modernen Sports in England unter Einbeziehung zivilisationstheoretischer Aspekte by Martin Gayer
Cover of the book Überblick und Strukturvergleich zwischen allgemeinem und bereichsspezifischem Datenschutzrecht by Martin Gayer
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Martin Gayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy