'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Danka Todorova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danka Todorova ISBN: 9783640629121
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danka Todorova
ISBN: 9783640629121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Praktikum , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medienwissenschaft wird der Begriff Medien von den verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. Nach Hartmut Winkler enthält der Begriff sechs Basisthesen : Kommunikation, Sym-bolischer Charakter, Technik, Form und Inhalt, Medien überwinden Raum und Zeit, Unsichtbarkeit. Massenmedien können als Mittel zur Übertragung von Informationen an ein breites Publikum verstanden werden. Dazu werden technische Verbreitungsmittel (Medien) benutzt. Die Stunde 'Aufgaben der Medien' dient in erster Linie dazu, die Schüler dazu zu befähigen, die Aufgaben der Medien zu erkennen und zu verstehen. In der Stunde wird nicht nur Information und Unterhaltung als Aufgaben der Medien thematisiert, sondern auch Meinungsbildung und Kontrolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Praktikum , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medienwissenschaft wird der Begriff Medien von den verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. Nach Hartmut Winkler enthält der Begriff sechs Basisthesen : Kommunikation, Sym-bolischer Charakter, Technik, Form und Inhalt, Medien überwinden Raum und Zeit, Unsichtbarkeit. Massenmedien können als Mittel zur Übertragung von Informationen an ein breites Publikum verstanden werden. Dazu werden technische Verbreitungsmittel (Medien) benutzt. Die Stunde 'Aufgaben der Medien' dient in erster Linie dazu, die Schüler dazu zu befähigen, die Aufgaben der Medien zu erkennen und zu verstehen. In der Stunde wird nicht nur Information und Unterhaltung als Aufgaben der Medien thematisiert, sondern auch Meinungsbildung und Kontrolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Danka Todorova
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox by Danka Todorova
Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Danka Todorova
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Danka Todorova
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Danka Todorova
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Danka Todorova
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Danka Todorova
Cover of the book Business Simulation by Danka Todorova
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben auf der Burg (mit Einsatz der CD Rom 'Löwenzahn 3' - 4. / 5. Klasse) by Danka Todorova
Cover of the book Währungskrisen - Ursachen Verlauf Lösungen by Danka Todorova
Cover of the book Lesbische Frauen im Angestelltenverhältnis und ihr Umgang mit dieser Lebensform am Arbeitsplatz by Danka Todorova
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Danka Todorova
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Danka Todorova
Cover of the book Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview by Danka Todorova
Cover of the book Die Nietzsche-Rezeption in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vergleich by Danka Todorova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy