Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Tobias Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Weigel ISBN: 9783656003663
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Weigel
ISBN: 9783656003663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Sinne einer umfassenden Betrachtung und Annäherung an diese Thematik erfolgt im theoretischen Teil die Auseinandersetzung mit themenrelevanten Begrifflichkeiten wie Alter(n), Behinderung und Arbeit und zwar sowohl in allgemeiner Form als auch insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung für den genannten Personenkreis. Ziel der Arbeit ist es, im praktischen Teil grundlegende Leitlinien und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen zur Vorbereitung des Überganges und Eintritts in die Ruhestandsphase von Menschen mit geistiger Behinderung herauszuarbeiten. Diese Überlegungen fußen auf den Erkenntnissen einer in diesem Rahmen in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) durchgeführten schriftlichen Befragung. Die erarbeiteten konzeptionellen Grundlegungen sind daher als auf die WfbM, als eine von mehreren beruflichen Rehabilitationseinrichtungen, fokussiert zu verstehen, welche jedoch zugleich einem erheblichen und womöglich dem größten Teil der Menschen mit geistiger Behinderung Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Sinne einer umfassenden Betrachtung und Annäherung an diese Thematik erfolgt im theoretischen Teil die Auseinandersetzung mit themenrelevanten Begrifflichkeiten wie Alter(n), Behinderung und Arbeit und zwar sowohl in allgemeiner Form als auch insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung für den genannten Personenkreis. Ziel der Arbeit ist es, im praktischen Teil grundlegende Leitlinien und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen zur Vorbereitung des Überganges und Eintritts in die Ruhestandsphase von Menschen mit geistiger Behinderung herauszuarbeiten. Diese Überlegungen fußen auf den Erkenntnissen einer in diesem Rahmen in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) durchgeführten schriftlichen Befragung. Die erarbeiteten konzeptionellen Grundlegungen sind daher als auf die WfbM, als eine von mehreren beruflichen Rehabilitationseinrichtungen, fokussiert zu verstehen, welche jedoch zugleich einem erheblichen und womöglich dem größten Teil der Menschen mit geistiger Behinderung Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodenkritik der Sozialen Arbeit im Wandel der Studentenbewegung by Tobias Weigel
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Tobias Weigel
Cover of the book Achtsamkeit als Managementleitmotiv in Non-Profit-Organisationen by Tobias Weigel
Cover of the book Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung by Tobias Weigel
Cover of the book Eine Darstellung der Organisation 'Lebensborn e.V.' im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie by Tobias Weigel
Cover of the book Die Orange Revolution. Eine politische Revolution? by Tobias Weigel
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Tobias Weigel
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Tobias Weigel
Cover of the book Die Sozialstation in Berlin-Zehlendorf als GmbH & Co. KG by Tobias Weigel
Cover of the book Wandlungstendenzen der Familie und sozialpolitische Reaktionsmuster by Tobias Weigel
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Tobias Weigel
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Tobias Weigel
Cover of the book Demographische Veränderung für die Vereinskultur by Tobias Weigel
Cover of the book Sporternährung by Tobias Weigel
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Tobias Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy