Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht

Ernst Rudolf Huber - Heer und Staat in der deutschen Geschichte (1938)

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640341535
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640341535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entnazifizierung der deutschen Elite ist ein zwar interessantes und wichtiges, dennoch meist vernachlässigtes Thema im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II. Auch hat sie in der Wissenschaftsgeschichte des Nationalsozialismus bisher nur zweitrangigen Charakter. Fragen wie die des Ablaufs der Reintegration in die Gesellschaft, dem Umgang mit den schlimmsten Jahren deutscher Geschichte, Schuldgefühlen und der Verarbeitung und Reflexion getroffener Entscheidungen können nur beantwortet werden, wenn man die Zeit nach 1945 unter dem Gesichtspunkt Nationalsozialismus an deutschen Schulen präsent macht. Schüler könnten leicht den falschen Eindruck gewinnen, der Nationalsozialismus endete am 8. Mai 1945 und alle Nationalsozialisten bekamen in den Nürnberger Prozessen (1945-1949) ihre gerechte Strafe. Umso schwerer kann Verständnis für die 'Deutschen nach Auschwitz' entstehen, die im ständigen Bewusstsein der Schuld und Verantwortung leben sollten. Wie kleinschrittig und mühsam dieser Weg der Entnazifizierung in Deutschland war, und wie schwer, wenn auch erfolgreich, sich dieser für die 'Mittäter' zeigte, muss mehr Beachtung beigemessen werden. Somit kann ein weiterer Beitrag gegen das Vergessen des schlimmsten Kapitels deutscher Geschichte geleistet werden. Ein exemplarischer Fall, der den Weg hinaus aus nationalsozialistischem Gedankengut in eine demokratische Gesellschaft aufzeigt, ist der eines Staatsrechtlers und Verfassungshistorikers. Im November 1944, mehr als elf Jahre nach Hitlers Machtergreifung vom 30. Januar 1933, flüchtet er mit einem kleinen Boot über den Rhein. Die Alliierten erobern zuvor das Elsass zurück, womit er seine Professur an der Reichsuniversität Straßburg verliert. In seinem Land beginnt langsam der Prozess der Entnazifizierung und ein neues Zeitalter deutscher Geschichte. Für ihn beginnt ein Entnazifizierungsverfahren, welches entscheiden soll, ob er Mitläufer oder Täter, Opfer der nationalsozialistischen Ideologie oder Mitbegründer dieser, ein ehrbar Handelnder oder zum Scheitern auf Lebenszeit verurteilter Nationalsozialist ist. Und auch er muss sich diese Fragen stellen, womit er sich nicht immer gerne befasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entnazifizierung der deutschen Elite ist ein zwar interessantes und wichtiges, dennoch meist vernachlässigtes Thema im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II. Auch hat sie in der Wissenschaftsgeschichte des Nationalsozialismus bisher nur zweitrangigen Charakter. Fragen wie die des Ablaufs der Reintegration in die Gesellschaft, dem Umgang mit den schlimmsten Jahren deutscher Geschichte, Schuldgefühlen und der Verarbeitung und Reflexion getroffener Entscheidungen können nur beantwortet werden, wenn man die Zeit nach 1945 unter dem Gesichtspunkt Nationalsozialismus an deutschen Schulen präsent macht. Schüler könnten leicht den falschen Eindruck gewinnen, der Nationalsozialismus endete am 8. Mai 1945 und alle Nationalsozialisten bekamen in den Nürnberger Prozessen (1945-1949) ihre gerechte Strafe. Umso schwerer kann Verständnis für die 'Deutschen nach Auschwitz' entstehen, die im ständigen Bewusstsein der Schuld und Verantwortung leben sollten. Wie kleinschrittig und mühsam dieser Weg der Entnazifizierung in Deutschland war, und wie schwer, wenn auch erfolgreich, sich dieser für die 'Mittäter' zeigte, muss mehr Beachtung beigemessen werden. Somit kann ein weiterer Beitrag gegen das Vergessen des schlimmsten Kapitels deutscher Geschichte geleistet werden. Ein exemplarischer Fall, der den Weg hinaus aus nationalsozialistischem Gedankengut in eine demokratische Gesellschaft aufzeigt, ist der eines Staatsrechtlers und Verfassungshistorikers. Im November 1944, mehr als elf Jahre nach Hitlers Machtergreifung vom 30. Januar 1933, flüchtet er mit einem kleinen Boot über den Rhein. Die Alliierten erobern zuvor das Elsass zurück, womit er seine Professur an der Reichsuniversität Straßburg verliert. In seinem Land beginnt langsam der Prozess der Entnazifizierung und ein neues Zeitalter deutscher Geschichte. Für ihn beginnt ein Entnazifizierungsverfahren, welches entscheiden soll, ob er Mitläufer oder Täter, Opfer der nationalsozialistischen Ideologie oder Mitbegründer dieser, ein ehrbar Handelnder oder zum Scheitern auf Lebenszeit verurteilter Nationalsozialist ist. Und auch er muss sich diese Fragen stellen, womit er sich nicht immer gerne befasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Natascha Weimar
Cover of the book Die Effizienz von weißen LEDs by Natascha Weimar
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Natascha Weimar
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Natascha Weimar
Cover of the book Hysterektomie. Gründe für eine Operation und ihre Folgen auf die Psyche by Natascha Weimar
Cover of the book Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE) by Natascha Weimar
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Natascha Weimar
Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Natascha Weimar
Cover of the book Optimierung des Qualitätsmanagements im pharmazeutischen GxP Umfeld mit Sicht auf die Nutzung eines innovativen SOP-Managementsystems by Natascha Weimar
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Natascha Weimar
Cover of the book Integration jugendlicher Russlanddeutscher by Natascha Weimar
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Natascha Weimar
Cover of the book Alice Salomon: Leben und Lebenswerk - Leitideen und Konzepte Sozialer Arbeit - Klassikerdiskussion by Natascha Weimar
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Natascha Weimar
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Innere Führung bei Huntington und Janowitz by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy