Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Marina Heinze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Heinze ISBN: 9783668046849
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Heinze
ISBN: 9783668046849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den umsatzsteuerlichen Folgen des Reverse-Charge-Verfahrens und umfasst insbesondere die Pflichten des Leistungserbringers und des Leistungsempfängers. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL . Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den umsatzsteuerlichen Folgen des Reverse-Charge-Verfahrens und umfasst insbesondere die Pflichten des Leistungserbringers und des Leistungsempfängers. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL . Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Marina Heinze
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Marina Heinze
Cover of the book Financial and Non-financial Issues and Risks of Setting Up Foreign Subsidiaries and Impact of Export Trade by Marina Heinze
Cover of the book Geschichte, Erscheinungsform, Status und Probleme des Französischen in Quebec by Marina Heinze
Cover of the book 'Elite' - Eine Gruppe zwischen Macht, Leistung und Bildung by Marina Heinze
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Marina Heinze
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Marina Heinze
Cover of the book Sportliche Aktivität und Stressregulation. Grundlagen, Wirkmechanismen und Studienbeispiel by Marina Heinze
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Marina Heinze
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Marina Heinze
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking by Marina Heinze
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Marina Heinze
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Marina Heinze
Cover of the book To what extent does public opinion impact upon the making and development of US foreign policy? by Marina Heinze
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Marina Heinze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy