Das apostolische Glaubensbekenntnis - '...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria'

´...empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria´

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das apostolische Glaubensbekenntnis - '...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria' by Sabine Klatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Klatt ISBN: 9783640626526
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Klatt
ISBN: 9783640626526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange und bunte Entstehungsgeschichte, die bis ins zweite Jahrhundert zurück geht. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 n. Chr., durch einen kaiserlichen Rechtsakt, zum zentralen Dokument und offiziellem Bekenntnis des Frankenreiches, und damit im gesamten Abendland verbreitet. Das Glaubensbekenntnis besteht aus drei Hauptteilen, die den drei Personen der Trinität entsprechen. Die dreigliedrige Form des Bekenntnisses geht vermutlich auf Jesu Abschiedsworte zurück: 'Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.' (vgl. Mt. 28,19-20). Bei der Verteilung der Themen über das Glaubensbekenntnis, habe ich mir den wohl schwierigsten Teil ausgesucht: Zeugung durch den Heiligen Geist und Jungfrauengeburt. In meiner Ausarbeitung werde ich mich jedoch auch mit dem vorhergehenden Teil 'Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,' beschäftigen, ohne den meines Erachtens keine Ausarbeitung der eigentlichen Passage möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange und bunte Entstehungsgeschichte, die bis ins zweite Jahrhundert zurück geht. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 n. Chr., durch einen kaiserlichen Rechtsakt, zum zentralen Dokument und offiziellem Bekenntnis des Frankenreiches, und damit im gesamten Abendland verbreitet. Das Glaubensbekenntnis besteht aus drei Hauptteilen, die den drei Personen der Trinität entsprechen. Die dreigliedrige Form des Bekenntnisses geht vermutlich auf Jesu Abschiedsworte zurück: 'Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.' (vgl. Mt. 28,19-20). Bei der Verteilung der Themen über das Glaubensbekenntnis, habe ich mir den wohl schwierigsten Teil ausgesucht: Zeugung durch den Heiligen Geist und Jungfrauengeburt. In meiner Ausarbeitung werde ich mich jedoch auch mit dem vorhergehenden Teil 'Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,' beschäftigen, ohne den meines Erachtens keine Ausarbeitung der eigentlichen Passage möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Construction and Contestation of Homosexual Identities in Contemporary Popular Culture by Sabine Klatt
Cover of the book Optionen zur Entschärfung globalisierungsbedingter Demokratiedefizite by Sabine Klatt
Cover of the book Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung by Sabine Klatt
Cover of the book Die katholische Kirche und die so genannte Rattenlinie by Sabine Klatt
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse des Dreiecks - Bekannte und unbekannte Erkenntnisse by Sabine Klatt
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich by Sabine Klatt
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Sabine Klatt
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Sabine Klatt
Cover of the book Malerei der Postmoderne im Spiegel der Moderne. Wie reflektiert Jonathan Lasker das Erbe modernistischer Abstraktion? by Sabine Klatt
Cover of the book Entscheidungstheoretische Grundlagen by Sabine Klatt
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Sabine Klatt
Cover of the book Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner by Sabine Klatt
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Sabine Klatt
Cover of the book Die Figur Medea in den 'Metamorphosen' von Ovid und ihre Tradition in der abendländischen Literatur by Sabine Klatt
Cover of the book Empirische Modelle und das mit ihnen ermittelte Ausmaß der Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerhinterziehung by Sabine Klatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy