Die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Stadt - Stadtentstehungsschichten in Mitteleuropa

Stadtentstehungsschichten in Mitteleuropa

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Stadt - Stadtentstehungsschichten in Mitteleuropa by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638278416
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638278416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Städte sind heute Mittelpunkte des gesellschaftlichen Lebens. Sie besitzen eine zentralörtliche Funktion, tragen zur Versorgung der jeweiligen ländlichen Umgebung bei, bieten Arbeitsplätze und kulturelle Vielfalt. Hier werden wichtige politische und ökonomische Entscheidungen getroffen. Von den rund 85 Millionen Einwohnern der Bundesrepublik Deutschland lebt der überwiegende Teil in Städten und Agglomerationsräumen. Doch seit wann existieren diese Städte? Auf welche Weise sind sie entstanden? Welche Faktoren bestimmten ihre Herausbildung? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Stadtgenese von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Es sollen die Ursachen und Ansatzpunkte der Urbanisierung herausgearbeitet werden. Hierbei bleibt der Blick bewußt auf den mitteleuropäischen - insbesondere den deutschen - Raum beschränkt, eine zusätzliche Behandlung weiterer Beispielsräume kann aus Platzgründen nicht erfolgen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird im zweiten Kapitel der Begriff 'Stadt' einer näheren Betrachtung und Klärung unterzogen. Im Mittelpunkt des dritten Kapitels stehen die verschiedenen Formen von Stadtgenese und Stadttypen. Dort werden jeweils in Einzeldarstellungen die bedeutendsten Stadtentstehungsschichten in Mitteleuropa herausgestellt und deskriptiv erläutert. Es soll erarbeitet werden, welche Phänomene und Interessen die Bildung von Städten in Antike, Mittelalter, Neuzeit und Industrialisierungszeit bestimmten und auf welche Weise diese Entwicklung verlief. Abschließend folgt im fünften Kapitel ein Resümee, das die herausgearbeiteten Ergebnisse zusammenfasst und beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Städte sind heute Mittelpunkte des gesellschaftlichen Lebens. Sie besitzen eine zentralörtliche Funktion, tragen zur Versorgung der jeweiligen ländlichen Umgebung bei, bieten Arbeitsplätze und kulturelle Vielfalt. Hier werden wichtige politische und ökonomische Entscheidungen getroffen. Von den rund 85 Millionen Einwohnern der Bundesrepublik Deutschland lebt der überwiegende Teil in Städten und Agglomerationsräumen. Doch seit wann existieren diese Städte? Auf welche Weise sind sie entstanden? Welche Faktoren bestimmten ihre Herausbildung? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Stadtgenese von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Es sollen die Ursachen und Ansatzpunkte der Urbanisierung herausgearbeitet werden. Hierbei bleibt der Blick bewußt auf den mitteleuropäischen - insbesondere den deutschen - Raum beschränkt, eine zusätzliche Behandlung weiterer Beispielsräume kann aus Platzgründen nicht erfolgen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird im zweiten Kapitel der Begriff 'Stadt' einer näheren Betrachtung und Klärung unterzogen. Im Mittelpunkt des dritten Kapitels stehen die verschiedenen Formen von Stadtgenese und Stadttypen. Dort werden jeweils in Einzeldarstellungen die bedeutendsten Stadtentstehungsschichten in Mitteleuropa herausgestellt und deskriptiv erläutert. Es soll erarbeitet werden, welche Phänomene und Interessen die Bildung von Städten in Antike, Mittelalter, Neuzeit und Industrialisierungszeit bestimmten und auf welche Weise diese Entwicklung verlief. Abschließend folgt im fünften Kapitel ein Resümee, das die herausgearbeiteten Ergebnisse zusammenfasst und beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gruppendenken und gemeinsames Wissen. Wie gelingt eine Beobachterkonferrenz? by Karsten Kramer
Cover of the book Virales Marketing bei Red Bull by Karsten Kramer
Cover of the book Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film 'Amores Perros - Was ist Liebe?' by Karsten Kramer
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Karsten Kramer
Cover of the book Menschenrechte zwischen Idee und Wirklichkeit by Karsten Kramer
Cover of the book Selbst- und theoriegeleitete Fallreflexion eines Konfliktes in einer Grundschule by Karsten Kramer
Cover of the book Don Juan im Film by Karsten Kramer
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? by Karsten Kramer
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Karsten Kramer
Cover of the book Kleine Spiele mit Behinderten by Karsten Kramer
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Karsten Kramer
Cover of the book Das Bildungssystem Brasiliens by Karsten Kramer
Cover of the book Progressive Pietism Worship by Karsten Kramer
Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Karsten Kramer
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy