'Ja, wir spielen sehr schön.'

Kommentar zu Heinrich Popitz: Phänomene der Macht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Ja, wir spielen sehr schön.' by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783638783958
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783638783958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nothing appears more surprising [...] than the easiness with which the many are governed by the few' . Dieses Zitat von David Hume, das Heinrich Popitz in seinem Werk 'Phänomene der Macht' verwendet, beschreibt wohl auch die Motivation Popitz', sich mit der Machtthematik zu befassen, sehr treffend. Obgleich es nur den Abschnitt 'Prozesse der Machtbildung' einleitend schmückt, ist dieser Gedankengang, umfassender gedacht und fragend formuliert, nicht weniger als seine erkenntnisleitende Grundfrage: 'Warum [...] können Menschen Macht ausüben?' Dieser Frage folgend sollen in diesem Kommentar die Inhalte des Popitz'schen Werkes, so-wie deren Rezeption in der wissenschaftlichen Welt und ihre Stellung im Gesamtwerk des Autors diskutiert werden. Der vorliegende Kommentar orientiert sich dabei aufgrund deren umfassenden Charakters an der Struktur der 'Phänomene der Macht', die fast sämtliche Be-reiche des wissenschaftlichen Lebenswerkes ihres Autors involvieren, bislang aber nur einer partiellen Rezeption teilhaftig wurden. Darüber hinaus soll, seinem anthropologischen Ansatz folgend und diesen weiterdenkend, noch eine weitere Frage an den Text gerichtet werden: Warum wollen Menschen Macht über andere Menschen ausüben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nothing appears more surprising [...] than the easiness with which the many are governed by the few' . Dieses Zitat von David Hume, das Heinrich Popitz in seinem Werk 'Phänomene der Macht' verwendet, beschreibt wohl auch die Motivation Popitz', sich mit der Machtthematik zu befassen, sehr treffend. Obgleich es nur den Abschnitt 'Prozesse der Machtbildung' einleitend schmückt, ist dieser Gedankengang, umfassender gedacht und fragend formuliert, nicht weniger als seine erkenntnisleitende Grundfrage: 'Warum [...] können Menschen Macht ausüben?' Dieser Frage folgend sollen in diesem Kommentar die Inhalte des Popitz'schen Werkes, so-wie deren Rezeption in der wissenschaftlichen Welt und ihre Stellung im Gesamtwerk des Autors diskutiert werden. Der vorliegende Kommentar orientiert sich dabei aufgrund deren umfassenden Charakters an der Struktur der 'Phänomene der Macht', die fast sämtliche Be-reiche des wissenschaftlichen Lebenswerkes ihres Autors involvieren, bislang aber nur einer partiellen Rezeption teilhaftig wurden. Darüber hinaus soll, seinem anthropologischen Ansatz folgend und diesen weiterdenkend, noch eine weitere Frage an den Text gerichtet werden: Warum wollen Menschen Macht über andere Menschen ausüben?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Christoph Sprich
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Christoph Sprich
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Christoph Sprich
Cover of the book 'Japan as Number One' von Ezra F. Vogel - Ein bahnbrechendes Werk des Japandiskurses der 70er und 80er Jahre? by Christoph Sprich
Cover of the book Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage by Christoph Sprich
Cover of the book Spiele und Übungen im Sportunterricht zur Förderung des sozialen Handelns und der Kooperation by Christoph Sprich
Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Christoph Sprich
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Christoph Sprich
Cover of the book Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung by Christoph Sprich
Cover of the book Zu Phil Jutzis 'Berlin Alexanderplatz'(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin by Christoph Sprich
Cover of the book Bonifatius und die Feier der 'Confirmatio' im Mittelalter by Christoph Sprich
Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Christoph Sprich
Cover of the book Liborius in Paderborn by Christoph Sprich
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Christoph Sprich
Cover of the book Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53 by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy