Tötung von Kindern nach der Geburt

Ein soziales Problem und seine rechtliche Würdigung im Lichte unterschiedlicher Reformen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Patricia Bernreuther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Bernreuther ISBN: 9783656614500
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Bernreuther
ISBN: 9783656614500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar: Leben und Sterben im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welches sind die besten ausführbaren Mittel, dem Kindermord abzuhelfen, ohne die Unzucht zu begünstigen?', so lautete eine Aufforderung der Zeitschrift 'Rheinische Beiträge zur Gelehrsamkeit' aus dem Jahre 1780 an ihre Leser sich mit der Thematik der Kindstötung auseinanderzusetzen. Der beste Vorschlag wurde mit einem Preisgeld von 100 Dukaten prämiert. Die Resonanz war mit 400 Zuschriften enorm. Die Thematik der Tötung von Kindern war auch zuvor und in der nachfolgenden häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen. Handelte es sich bei den Tötungsopfern doch um Wesen, die mit das schwächste Glied einer Gesellschaft sind, auf deren Schultern aber große Hoffnungen für die Zukunft ruhen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege beschritten, dem Delikt der Kindstötung Einhalt zu gebieten ohne auf Kosten der sittlichen Werte, die eine Gesellschaft ebenso prägen und zusammenhalten, zu handeln. Grundlage der Überlegungen waren die vermuteten Motive, weshalb eine Tötung von bestimmten Personen begangen wurde. Um die Entwicklung der Gesetzgebung nachvollziehen zu können, müssen auch die Umstände und Beweggründe dieser Tat betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar: Leben und Sterben im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welches sind die besten ausführbaren Mittel, dem Kindermord abzuhelfen, ohne die Unzucht zu begünstigen?', so lautete eine Aufforderung der Zeitschrift 'Rheinische Beiträge zur Gelehrsamkeit' aus dem Jahre 1780 an ihre Leser sich mit der Thematik der Kindstötung auseinanderzusetzen. Der beste Vorschlag wurde mit einem Preisgeld von 100 Dukaten prämiert. Die Resonanz war mit 400 Zuschriften enorm. Die Thematik der Tötung von Kindern war auch zuvor und in der nachfolgenden häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen. Handelte es sich bei den Tötungsopfern doch um Wesen, die mit das schwächste Glied einer Gesellschaft sind, auf deren Schultern aber große Hoffnungen für die Zukunft ruhen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege beschritten, dem Delikt der Kindstötung Einhalt zu gebieten ohne auf Kosten der sittlichen Werte, die eine Gesellschaft ebenso prägen und zusammenhalten, zu handeln. Grundlage der Überlegungen waren die vermuteten Motive, weshalb eine Tötung von bestimmten Personen begangen wurde. Um die Entwicklung der Gesetzgebung nachvollziehen zu können, müssen auch die Umstände und Beweggründe dieser Tat betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Patricia Bernreuther
Cover of the book 'Die Wiedervereinigung nach Art. 23GG oder Art. 146GG? Welche Rolle spielte die Volkskammerwahl am 18. März 1990 bei der Entscheidungsfindung' by Patricia Bernreuther
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Patricia Bernreuther
Cover of the book Klassenklima in der Reflexion von gemeinsam geschaffenen Regeln und Ritualen einer 1.Klasse by Patricia Bernreuther
Cover of the book Kingdom of a thousand (EN premier) by Patricia Bernreuther
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Patricia Bernreuther
Cover of the book RAF - Die Krise der BRD in den frühen 1970er Jahren by Patricia Bernreuther
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Patricia Bernreuther
Cover of the book Erinnerungstheorien von Henri Bergson in 'Matière et Mémoire' und von Marcel Proust in 'À la recherche du temps perdu' by Patricia Bernreuther
Cover of the book Narzissmus, Geschlecht, Paarbeziehung by Patricia Bernreuther
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Patricia Bernreuther
Cover of the book Branche und Branchenattraktivität - Porters Five Forces by Patricia Bernreuther
Cover of the book Instrumente erfolgreicher Vertriebssteuerung by Patricia Bernreuther
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft by Patricia Bernreuther
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Patricia Bernreuther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy