Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Daria Kozakiewicz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daria Kozakiewicz ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daria Kozakiewicz
ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Gewalt und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen - Ursachen und gesellschaftliche Lösungswege by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Sozialkompetenz erlernen in Integrationsklassen by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Kriterien und Grenzen bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Konzept für eine Unterrichtseinheit in Deutsch zum Thema Metaphernanalyse by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Umwelterziehung in der Grundschule by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Chancen und Risiken im Automobilhandel durch die Novellierung der GVO 1475/95 (EG) zur GVO 1400/02 by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit? by Daria Kozakiewicz
Cover of the book The relative clause formation in Zulu by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Programmplanung. Vorbereitung des Veranstaltungs- und Leistungsangebotes einer Bildungseinrichtung by Daria Kozakiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy