Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Hermann Schmidt-Nohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Schmidt-Nohl ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Schmidt-Nohl
ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Eugenik und die Frauenbewegung by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung in Fachklassen der dualen Ausbildung? by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book HELP JOSELITO! A Health and Therapy Project for a Mexican Autistic Child by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Fitnesstrainer/in-B-Lizenz by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Hermann Schmidt-Nohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy