Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Hermann Schmidt-Nohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Schmidt-Nohl ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Schmidt-Nohl
ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verkehrs- und Kriminaldelinquenz by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Intercultural Competence - The Key to Successful International Marketing by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Insolvenzantragspflicht im GmbH-Recht by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die betriebliche Weiterbildung - Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel der HeidelbergCement AG by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Überlegungen zu einer Wahrheitschristologie by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Die mediale Darstellung der Geschlechter by Hermann Schmidt-Nohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy