Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christoph Höveler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Höveler ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Höveler
ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Remembering International Terrorist Attacks: A Case Study of the Bali Bombings by Christoph Höveler
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Christoph Höveler
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Christoph Höveler
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Christoph Höveler
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Christoph Höveler
Cover of the book Die Entwicklungen der EU-Strukturpolitik und die Auswirkungen für die Europäische Union by Christoph Höveler
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Christoph Höveler
Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Christoph Höveler
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Christoph Höveler
Cover of the book Aktuelle Aspekte der Kapitalbeschaffung von mittelständischen Unternehmen by Christoph Höveler
Cover of the book Lebensversicherung als Kapitalanlage by Christoph Höveler
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Christoph Höveler
Cover of the book The Effects of Multiperspectival Narration on the Representation of Christophine in 'Wide Sargasso Sea' by Christoph Höveler
Cover of the book Der Gottesbegriff des Grundgesetzes by Christoph Höveler
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Christoph Höveler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy