Konfliktbewältigung und Kommunikation. Analyse der Kommunikationsstile nach Schulz von Thun

Was der Grisslymodus mit Effi Briest gemeinsam hat

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Konfliktbewältigung und Kommunikation. Analyse der Kommunikationsstile nach Schulz von Thun by Conni Endres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conni Endres ISBN: 9783656402657
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conni Endres
ISBN: 9783656402657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Verständigung im Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay wird zunächst gezeigt, was ein Konflikt ist und aus welchen Gründen es in der Regel zu Konflikten kommt und wie sie verhindert werden könnten. Es wird geklärt, was sich hinter dem sogenannten Grisslymoduls verbirgt und wie man mit Konflikten umgehen kann. Weiter wird darauf eingegangen, dass Empathie und Authentizität wichtigere Eigenschaften darstellen, als eine ausgefeilte Gesprächspraxis. Anhand völlig unterschiedlicher Beispiele aus der Literatur werden im Folgenden die acht verschiedenen Kommunikationsstile nach Schulz von Thun verdeutlicht und gezeigt, zu welchen Schwierigkeiten es jeweils kommen und welche Auswege es heraus geben kann. Abschließend wird noch eine Schlussbemerkung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Verständigung im Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay wird zunächst gezeigt, was ein Konflikt ist und aus welchen Gründen es in der Regel zu Konflikten kommt und wie sie verhindert werden könnten. Es wird geklärt, was sich hinter dem sogenannten Grisslymoduls verbirgt und wie man mit Konflikten umgehen kann. Weiter wird darauf eingegangen, dass Empathie und Authentizität wichtigere Eigenschaften darstellen, als eine ausgefeilte Gesprächspraxis. Anhand völlig unterschiedlicher Beispiele aus der Literatur werden im Folgenden die acht verschiedenen Kommunikationsstile nach Schulz von Thun verdeutlicht und gezeigt, zu welchen Schwierigkeiten es jeweils kommen und welche Auswege es heraus geben kann. Abschließend wird noch eine Schlussbemerkung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Conni Endres
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Conni Endres
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Conni Endres
Cover of the book Stieffamilien by Conni Endres
Cover of the book Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po by Conni Endres
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Conni Endres
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Conni Endres
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Conni Endres
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Conni Endres
Cover of the book Das IT-Weiterbildungssystem by Conni Endres
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Conni Endres
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Conni Endres
Cover of the book Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura by Conni Endres
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Conni Endres
Cover of the book Ausgewählte Frauencharaktere in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' by Conni Endres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy