Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schröder ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schröder
ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse by Matthias Schröder
Cover of the book Das französische Regierungssystem - Mischtyp oder 'semipräsidentiell' by Matthias Schröder
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Matthias Schröder
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Matthias Schröder
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Matthias Schröder
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa - Zwischen ethnischer Fragmentierung und Akteursinteressen by Matthias Schröder
Cover of the book Kognitiver und kultureller Relativismus im Controlling by Matthias Schröder
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Kulturstandards by Matthias Schröder
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Matthias Schröder
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Matthias Schröder
Cover of the book Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern by Matthias Schröder
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Matthias Schröder
Cover of the book Value of Truth - Censorship and noble falsehood in Platos Republic by Matthias Schröder
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Matthias Schröder
Cover of the book Psychoanalytische Betrachtung der Angst by Matthias Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy