Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schröder ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schröder
ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Matthias Schröder
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Matthias Schröder
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Matthias Schröder
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Matthias Schröder
Cover of the book Die Herausforderungen des deutschen Modells der Industriellen Beziehungen by Matthias Schröder
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Matthias Schröder
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Matthias Schröder
Cover of the book Sunset Legislation - Ein Königsweg zur besseren Regulierung? by Matthias Schröder
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Matthias Schröder
Cover of the book Windenergie als Alternative by Matthias Schröder
Cover of the book Medien und Gewalt by Matthias Schröder
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Matthias Schröder
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen - Prokrustesbett nationaler Berufsbildungsidentität? by Matthias Schröder
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by Matthias Schröder
Cover of the book Musikangebote im Internet - Eine Gegenüberstellung von Internet-Tauschbörsen und kommerziellen Musikdownloadportalen by Matthias Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy