Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schröder ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schröder
ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A survey of behavioral finance by Matthias Schröder
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Matthias Schröder
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Matthias Schröder
Cover of the book Mecklenburg-Vorpommern by Matthias Schröder
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Matthias Schröder
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Matthias Schröder
Cover of the book Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich by Matthias Schröder
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Matthias Schröder
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Matthias Schröder
Cover of the book Kapitalflussrechnungen by Matthias Schröder
Cover of the book Ursachen und Motive des Ersten Punischen Krieges by Matthias Schröder
Cover of the book Der Zusammenhang von Wissen und Macht - Foucault's Ordnung des Diskurses by Matthias Schröder
Cover of the book Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr. by Matthias Schröder
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Matthias Schröder
Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Matthias Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy