Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Nils Hübinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Hübinger ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Hübinger
ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Nils Hübinger
Cover of the book Deutsch-amerikanische Interessenzusammenführung im NATO-Doppelbeschluss by Nils Hübinger
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Nils Hübinger
Cover of the book Controlling des Vertriebs by Nils Hübinger
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Nils Hübinger
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels im Fremdsprachenunterricht Englisch der Grundschule by Nils Hübinger
Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Nils Hübinger
Cover of the book Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplätzen by Nils Hübinger
Cover of the book Elsässische Weihnacht by Nils Hübinger
Cover of the book Die Leichenspiele in der Thebais des Statius by Nils Hübinger
Cover of the book Fußball in Südamerika by Nils Hübinger
Cover of the book War Rumpelstilzchen nur böse? Gut und Böse im Märchen (Klasse 4, Förderschule) by Nils Hübinger
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Nils Hübinger
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Nils Hübinger
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Nils Hübinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy