Die Expansion des Osmanischen Reiches

Die Schlacht um Konstantinopel 1453

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Expansion des Osmanischen Reiches by Anna Milena Jurca, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Milena Jurca ISBN: 9783640345960
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Milena Jurca
ISBN: 9783640345960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Kriegsführung und Kriegsfolgen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Expansion des Osmanischen Reiches, wobei sie besondere Aufmerksamkeit auf das Fallbeispiel der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 unter Sultan Mehmet II. legt. Die Hausarbeit will anhand der Primärquellen den tatsächlichen Verlauf der Eroberung nachvollziehen und in den Gesamtkontext der osmanischen Expansion und vor allem der militärischen, aber auch der kulturellen und gesellschaftlichen Folgen eingliedern. Der Fall Konstantinopels an die Osmanen und der damit verbundene Untergang des Byzantinischen Reichen ist sowohl kultur- als auch militärgeschichtlich ein einschneidendes Ereignis. Das festzustellen ist die Aufgabe eines Abschnittes, der sich auch unter Einbezug späterer Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit den Auswirkungen der Eroberung befasst. Die Methode ist hermeneutisch und stützt sich auf die in den Reihen 'Byzantinische Geschichtsschreiber' (BG), 'Osmanische Geschichtsschreiber' (OG) und 'Slawische Geschichtsschreiber' (SG) veröffentlichten Quellen und deren Kommentare und Anmerkungsteile. Die Hausarbeit wird sich zunächst kurz beschreibend mit der Geschichte und dem Militärwesen des Osmanischen und der des Byzantinischen Reiches bis zur Eroberung Konstantinopels auseinandersetzen. Dabei ist die Frage wichtig, wie es den Osmanen möglich war, vom lokalen Fürstentum zur Weltmacht aufzusteigen, und welche Gründe zur Schwäche des Byzantinischen Reiches beitrugen. Als nächstes wird sie in einem Quellenvergleich die wichtigsten Primärtexte unter den Punkten Anlass, Verlauf, zentrale Ereignisse und Wendungen der Schlacht mit besonderem Hinblick auf die technischen und kriegstechnischen Faktoren wie militärisches Potential und typische Strategie betrachten. Als letztes beleuchtet die Hausarbeit die Folgen auf den Orient und den Okzident und setzt sich in diesem Zusammenhang kritisch mit den Primärquellen und insbesondere späteren christlichen Bewertungen im Zusammenhang der vorherigen und folgenden Geschichte auseinander. Die Argumentation behandelt also einen beschreibenden Teil, einen Quellenvergleich und eine kritische Bewertung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Kriegsführung und Kriegsfolgen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Expansion des Osmanischen Reiches, wobei sie besondere Aufmerksamkeit auf das Fallbeispiel der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 unter Sultan Mehmet II. legt. Die Hausarbeit will anhand der Primärquellen den tatsächlichen Verlauf der Eroberung nachvollziehen und in den Gesamtkontext der osmanischen Expansion und vor allem der militärischen, aber auch der kulturellen und gesellschaftlichen Folgen eingliedern. Der Fall Konstantinopels an die Osmanen und der damit verbundene Untergang des Byzantinischen Reichen ist sowohl kultur- als auch militärgeschichtlich ein einschneidendes Ereignis. Das festzustellen ist die Aufgabe eines Abschnittes, der sich auch unter Einbezug späterer Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit den Auswirkungen der Eroberung befasst. Die Methode ist hermeneutisch und stützt sich auf die in den Reihen 'Byzantinische Geschichtsschreiber' (BG), 'Osmanische Geschichtsschreiber' (OG) und 'Slawische Geschichtsschreiber' (SG) veröffentlichten Quellen und deren Kommentare und Anmerkungsteile. Die Hausarbeit wird sich zunächst kurz beschreibend mit der Geschichte und dem Militärwesen des Osmanischen und der des Byzantinischen Reiches bis zur Eroberung Konstantinopels auseinandersetzen. Dabei ist die Frage wichtig, wie es den Osmanen möglich war, vom lokalen Fürstentum zur Weltmacht aufzusteigen, und welche Gründe zur Schwäche des Byzantinischen Reiches beitrugen. Als nächstes wird sie in einem Quellenvergleich die wichtigsten Primärtexte unter den Punkten Anlass, Verlauf, zentrale Ereignisse und Wendungen der Schlacht mit besonderem Hinblick auf die technischen und kriegstechnischen Faktoren wie militärisches Potential und typische Strategie betrachten. Als letztes beleuchtet die Hausarbeit die Folgen auf den Orient und den Okzident und setzt sich in diesem Zusammenhang kritisch mit den Primärquellen und insbesondere späteren christlichen Bewertungen im Zusammenhang der vorherigen und folgenden Geschichte auseinander. Die Argumentation behandelt also einen beschreibenden Teil, einen Quellenvergleich und eine kritische Bewertung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Anna Milena Jurca
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Anna Milena Jurca
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Anna Milena Jurca
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Anna Milena Jurca
Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Anna Milena Jurca
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Anna Milena Jurca
Cover of the book Reaktionen auf die Ozonschichtproblematik. Vorbilder für zukünftige globale Umweltpolitik? by Anna Milena Jurca
Cover of the book Ptolemaios III. Euergetes I. - der Dritte Syrische Krieg und die Außenpolitik im Zeichen der Großmachtstellung by Anna Milena Jurca
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Anna Milena Jurca
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Anna Milena Jurca
Cover of the book Buyosphere - The relationship between commercial and public spaces and the impact of the shopping mall on contemporary society by Anna Milena Jurca
Cover of the book Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg by Anna Milena Jurca
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Anna Milena Jurca
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Anna Milena Jurca
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Anna Milena Jurca
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy