John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung' by Frank Alibegovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Alibegovic ISBN: 9783638413169
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Alibegovic
ISBN: 9783638413169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WS 2004/05 Pädagogik der Aufklärung: Locke, Lessing, Kant, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird Erziehung immer häufiger thematisiert. Fernsehsendungen wie 'Die Super- Nanny' und 'Der große Erziehungstest' sind dabei nur die bekanntesten. Sie führten und führen teilweise immer noch zu durchaus heftigen und emotionalen Diskussionen über Kinder (-erziehung), deren Verhalten und die Unfähigkeit oder zumindest die Schwierigkeiten vieler Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Auf den pädagogischen Wert oder gar auf die ethisch-moralische Angebrachtheit solcher Berichte wird in dieser Arbeit jedoch nicht eingegangen. Allerdings haben sie dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen Gedanken über Erziehung machen, über ihre Notwendigkeit und ihre Möglichkeiten. Wie lässt sich aber die Behauptung begründen, dass ein über 300 Jahre altes Buch, das sich mit den zur Zeit der Niederschrift aktuellen Rahmenbedingungen von Erziehung befasst, auch heute noch aktuell ist und auch für heutige Erziehungssituationen eine Hilfe sein kann? Man müsste feststellen, ob sich die damaligen und die heutigen Rahmenbedingungen ähneln und ob es vergleichbare Ziele und vielleicht auch Schwierigkeiten gibt. Wenn das nämlich der Fall ist, dann dürften die Vorschläge und Lösungsansätze von früher, also die Erziehungsmethoden, auch heute durchaus noch von Wert sein. So ein Vergleich wird in dieser Arbeit durchgeführt werden. Da eine Übereinstimmung obiger Aspekte vorliegt, werden hier anschließend LOCKES 'Gedanken über Erziehung' vorgestellt und aus der heutigen Perspektive heraus diskutiert. Als Einstieg in diese gedankliche Arbeit wird zunächst in knapper Form der Lebensverlauf John LOCKES vorgestellt. Der Leser erhält so einige Informationen über die Person, die hinter diesem Namen steht und über den Entstehungszusammenhang seines Werkes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WS 2004/05 Pädagogik der Aufklärung: Locke, Lessing, Kant, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird Erziehung immer häufiger thematisiert. Fernsehsendungen wie 'Die Super- Nanny' und 'Der große Erziehungstest' sind dabei nur die bekanntesten. Sie führten und führen teilweise immer noch zu durchaus heftigen und emotionalen Diskussionen über Kinder (-erziehung), deren Verhalten und die Unfähigkeit oder zumindest die Schwierigkeiten vieler Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Auf den pädagogischen Wert oder gar auf die ethisch-moralische Angebrachtheit solcher Berichte wird in dieser Arbeit jedoch nicht eingegangen. Allerdings haben sie dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen Gedanken über Erziehung machen, über ihre Notwendigkeit und ihre Möglichkeiten. Wie lässt sich aber die Behauptung begründen, dass ein über 300 Jahre altes Buch, das sich mit den zur Zeit der Niederschrift aktuellen Rahmenbedingungen von Erziehung befasst, auch heute noch aktuell ist und auch für heutige Erziehungssituationen eine Hilfe sein kann? Man müsste feststellen, ob sich die damaligen und die heutigen Rahmenbedingungen ähneln und ob es vergleichbare Ziele und vielleicht auch Schwierigkeiten gibt. Wenn das nämlich der Fall ist, dann dürften die Vorschläge und Lösungsansätze von früher, also die Erziehungsmethoden, auch heute durchaus noch von Wert sein. So ein Vergleich wird in dieser Arbeit durchgeführt werden. Da eine Übereinstimmung obiger Aspekte vorliegt, werden hier anschließend LOCKES 'Gedanken über Erziehung' vorgestellt und aus der heutigen Perspektive heraus diskutiert. Als Einstieg in diese gedankliche Arbeit wird zunächst in knapper Form der Lebensverlauf John LOCKES vorgestellt. Der Leser erhält so einige Informationen über die Person, die hinter diesem Namen steht und über den Entstehungszusammenhang seines Werkes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Advertising to Children by Frank Alibegovic
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Frank Alibegovic
Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Frank Alibegovic
Cover of the book Joachim I. Nestor von Brandenburg by Frank Alibegovic
Cover of the book Veränderungen bei der Brotherstellung by Frank Alibegovic
Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Frank Alibegovic
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Frank Alibegovic
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Frank Alibegovic
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Frank Alibegovic
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Frank Alibegovic
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Frank Alibegovic
Cover of the book Vertriebsmöglichkeiten von Wein in Hamburg by Frank Alibegovic
Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Frank Alibegovic
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Frank Alibegovic
Cover of the book Pharisäer contra Jesus, oder: Wer waren die Pharisäer wirklich? Die Evangelien und die Pharisäer by Frank Alibegovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy