Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB

Funktion, Stellenwert und kritische Würdigung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB by Stefan Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Otto ISBN: 9783638038904
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Otto
ISBN: 9783638038904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der Funktion und dem Stellenwert der Offenlegung/Prüfung von Jahresabschlüssen und dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Den Grund für die Offenlegung oder die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses erkennen viele Unternehmen nicht. Die Unternehmen sehen darin nur eine Kostenbelastung verbunden mit zusätzlicher Arbeit. Weiterhin haben viele offenlegungs-pflichtige Unternehmen die Befürchtung, dass sensible Jahresabschlussinformationen für Wettbewerber oder Kunden durch die Offenlegung des Jahresabschlusses zugänglich wären. Viele Personen kennen nicht die wirklichen Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers, sie erlauben sich jedoch ein Urteil über die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer, falls ein neuer Bilanzskandal durch die Tagespresse geht. Andere Personen verbinden mit einem Bestätigungsvermerk für Unternehmen ein Gütesiegel oder ein Gesundheitstestat, was jedoch auf keinen Fall stimmt. Diese Arbeit soll einen Einblick darüber geben, was die Funktion und der Stellenwert der Offenlegung/Prüfung des Jahresabschlusses und des Bestätigungsvermerks sind sowie deren gesetzliche Grundlagen aufzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Ebenfalls werden aufgrund der Einführung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Un-ternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 die wesentlichen Änderungen erläutert. Zusätzlich sind in der Arbeit Übersichten über die Aufstellungs-, Offenlegungs- und Prüfungspflichten von Unternehmen enthalten. Auf die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Offenlegung des Jahresabschlusses ist auch Bestandteil dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der Funktion und dem Stellenwert der Offenlegung/Prüfung von Jahresabschlüssen und dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Den Grund für die Offenlegung oder die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses erkennen viele Unternehmen nicht. Die Unternehmen sehen darin nur eine Kostenbelastung verbunden mit zusätzlicher Arbeit. Weiterhin haben viele offenlegungs-pflichtige Unternehmen die Befürchtung, dass sensible Jahresabschlussinformationen für Wettbewerber oder Kunden durch die Offenlegung des Jahresabschlusses zugänglich wären. Viele Personen kennen nicht die wirklichen Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers, sie erlauben sich jedoch ein Urteil über die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer, falls ein neuer Bilanzskandal durch die Tagespresse geht. Andere Personen verbinden mit einem Bestätigungsvermerk für Unternehmen ein Gütesiegel oder ein Gesundheitstestat, was jedoch auf keinen Fall stimmt. Diese Arbeit soll einen Einblick darüber geben, was die Funktion und der Stellenwert der Offenlegung/Prüfung des Jahresabschlusses und des Bestätigungsvermerks sind sowie deren gesetzliche Grundlagen aufzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Ebenfalls werden aufgrund der Einführung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Un-ternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 die wesentlichen Änderungen erläutert. Zusätzlich sind in der Arbeit Übersichten über die Aufstellungs-, Offenlegungs- und Prüfungspflichten von Unternehmen enthalten. Auf die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Offenlegung des Jahresabschlusses ist auch Bestandteil dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Stefan Otto
Cover of the book Die Adaptation von Liedtexten by Stefan Otto
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stefan Otto
Cover of the book Bilanzwahrheit - Entwicklung und Bedeutung by Stefan Otto
Cover of the book Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements einer Stadtverwaltung by Stefan Otto
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Stefan Otto
Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Stefan Otto
Cover of the book Candida Höfer - Weimar by Stefan Otto
Cover of the book Bewegtbild auf Nachrichtensites: Neuer Journalismus oder alter Hut? by Stefan Otto
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? by Stefan Otto
Cover of the book 'Ich entdecke und gestalte mein Talent' als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6 by Stefan Otto
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Stefan Otto
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Stefan Otto
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Stefan Otto
Cover of the book Victor Klemperers 'Lingua Tertii Imperii' (LTI) - Einordnung in die Sprachwissenschaft by Stefan Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy