Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland by Thomas Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Winter ISBN: 9783638145763
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Winter
ISBN: 9783638145763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Universität Passau (Politikwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Grundkurs Studium der politischen Systeme , SS 2002, Dozent: Dr. Andreas Wilhelm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung aus dem Jahre 2002 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zu diesem Zeitpunkt die Grundrechtssituation in der Republik Litauen europäischen Standards entsprach. Diese Frage zielt sowohl auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen für Menschen- und Grundrechte sowie ihre Umsetzung, also die Verfassungswirklichkeit. Die empirische Untersuchung der grundrechtspolitischen Situation in Litauen beginnt mit der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen fu?r die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten, na?mlich dem Vorhandensein rechtsstaatlicher Sicherungsmechanismen. Es schließt sich die Bestimmung des Umfangs und der Stellung der verschiedenartigen Grundrechte in der Verfassung an. Neben drei verschiedenen Grundrechtskategorien wird auch die Frage der Minderheitenrechte behandelt. Es folgt eine Untersuchung der Umsetzung dieser Rechte in der Realita?t, wobei auch das Funktionieren der rechtsstaatlichen Strukturen von Bedeutung ist. Schließlich findet auf der Basis der durch die empirische Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland statt, das als eines der Gru?nderstaaten exemplarisch fu?r die Europa?ische Union stehen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Universität Passau (Politikwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Grundkurs Studium der politischen Systeme , SS 2002, Dozent: Dr. Andreas Wilhelm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung aus dem Jahre 2002 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zu diesem Zeitpunkt die Grundrechtssituation in der Republik Litauen europäischen Standards entsprach. Diese Frage zielt sowohl auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen für Menschen- und Grundrechte sowie ihre Umsetzung, also die Verfassungswirklichkeit. Die empirische Untersuchung der grundrechtspolitischen Situation in Litauen beginnt mit der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen fu?r die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten, na?mlich dem Vorhandensein rechtsstaatlicher Sicherungsmechanismen. Es schließt sich die Bestimmung des Umfangs und der Stellung der verschiedenartigen Grundrechte in der Verfassung an. Neben drei verschiedenen Grundrechtskategorien wird auch die Frage der Minderheitenrechte behandelt. Es folgt eine Untersuchung der Umsetzung dieser Rechte in der Realita?t, wobei auch das Funktionieren der rechtsstaatlichen Strukturen von Bedeutung ist. Schließlich findet auf der Basis der durch die empirische Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland statt, das als eines der Gru?nderstaaten exemplarisch fu?r die Europa?ische Union stehen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Thomas Winter
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Thomas Winter
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Thomas Winter
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Thomas Winter
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Thomas Winter
Cover of the book Polnische Spaltungen - Cleavages im postkommunistischen Polen und ihre Auswirkungen auf das Parteiensystem by Thomas Winter
Cover of the book Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks by Thomas Winter
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Thomas Winter
Cover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Thomas Winter
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Thomas Winter
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Thomas Winter
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Thomas Winter
Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Thomas Winter
Cover of the book Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung by Thomas Winter
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Thomas Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy