Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'?

Die Rolle des traditionellen chinesischen Weltbildes bei den Reisen nach Westjapan 1. - 3. Jahrhundert nach Christus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640897759
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640897759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel 'Beschreibung der Ostbarbaren' sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch 'Auf den Spuren der Ostbarbaren - Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan' von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel 'Beschreibung der Ostbarbaren' sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch 'Auf den Spuren der Ostbarbaren - Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan' von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die erste Alma Mater Polens - Zur Gründung der Krakauer Universität im Jahre 1364 by Kay Milbert
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Kay Milbert
Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Kay Milbert
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Kay Milbert
Cover of the book Welche Bedeutung hat die Gesellschaft für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Identität eines Individuums? by Kay Milbert
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Kay Milbert
Cover of the book Nature and Civilisation in Mary Shelley's Frankenstein by Kay Milbert
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Kay Milbert
Cover of the book Alexander Calder - sein Leben und Werk by Kay Milbert
Cover of the book 'Auch ich bin Amerika' - Der 'American Dream' in Gedichten Langston Hughes by Kay Milbert
Cover of the book Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsklima und Burnout in der Pflege by Kay Milbert
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Kay Milbert
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Kay Milbert
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Kay Milbert
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy