Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'?

Die Rolle des traditionellen chinesischen Weltbildes bei den Reisen nach Westjapan 1. - 3. Jahrhundert nach Christus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640897759
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640897759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel 'Beschreibung der Ostbarbaren' sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch 'Auf den Spuren der Ostbarbaren - Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan' von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel 'Beschreibung der Ostbarbaren' sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch 'Auf den Spuren der Ostbarbaren - Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan' von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Kay Milbert
Cover of the book Mehr Chancengleichheit im französischen Bildungssystem? Anspruch und Wirklichkeit - Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland by Kay Milbert
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Kay Milbert
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Kay Milbert
Cover of the book Einkaufsgemeinschaften im Business-to-Business Bereich by Kay Milbert
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Kay Milbert
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by Kay Milbert
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Kay Milbert
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Kay Milbert
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Kay Milbert
Cover of the book Der Palast des Parlamentes in Bukarest by Kay Milbert
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Kay Milbert
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Kay Milbert
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Kay Milbert
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy