Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Silke Brämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Brämer ISBN: 9783638179386
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Brämer
ISBN: 9783638179386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Übung zum Großen Geländekurs- Rumänien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tourismus ist der zusammenfassende Ausdruck für alle Erscheinungen und Wirkungen, die mit der Reise von Personen an einen Ort, der nicht ihr Wohn., Arbeits- oder Versorgungsort ist, sowie mit dem, meist längerfristigen, Aufenthalt an diesem Ort zusammenhängen.' (LESER,1997: S.229) Auslösende Faktoren für Ortsveränderungen dieser Art begründen sich sowohl im Herkunftsort als auch im Zielort. Bezieht man sich dabei auf den Herkunftsort spricht man von einem push-Effekt, einem 'weg-von', das die Motivation darstellt, eine Ortsveränderung durchzuführen. Auf das Reiseziel bezogen spricht man von einem pull-Effekt, einem 'Hin-zu', d.h. einer konkreten Zielorientierung, dessen Ziel das Urlaubsland ist. Der Reiseentscheidungsprozeß stützt sich dabei immer mehr auf das Image (Vorstellungsbild), das der potentielle Gast von einem Reiseziel (Land, Region, Ort) hat. Die touristische Nachfrage eines Landes unterliegt dabei einer Vielzahl von unterschiedlichen Einflussgrößen, die sich in sozialer, ökonomischer und ökologischen Hinsicht bemerkbar machen. So muss das Reiseziel eine bestimmte Attraktivität aufweisen, um in touristischer Hinsicht nachgefragt zu werden, da der Gast bestimmte touristische Bedingungen befriedigt sehen will. Es bildet sich ein Komplementärangebot, das verschiedene Sachdienstleistungen zu erfüllen hat, das sogenannte touristische Angebotspotential, das auch in der Kommunikationspolitik (insbesondere den Werbeaussagen) als Orientierungsgrundlage dienen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Übung zum Großen Geländekurs- Rumänien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tourismus ist der zusammenfassende Ausdruck für alle Erscheinungen und Wirkungen, die mit der Reise von Personen an einen Ort, der nicht ihr Wohn., Arbeits- oder Versorgungsort ist, sowie mit dem, meist längerfristigen, Aufenthalt an diesem Ort zusammenhängen.' (LESER,1997: S.229) Auslösende Faktoren für Ortsveränderungen dieser Art begründen sich sowohl im Herkunftsort als auch im Zielort. Bezieht man sich dabei auf den Herkunftsort spricht man von einem push-Effekt, einem 'weg-von', das die Motivation darstellt, eine Ortsveränderung durchzuführen. Auf das Reiseziel bezogen spricht man von einem pull-Effekt, einem 'Hin-zu', d.h. einer konkreten Zielorientierung, dessen Ziel das Urlaubsland ist. Der Reiseentscheidungsprozeß stützt sich dabei immer mehr auf das Image (Vorstellungsbild), das der potentielle Gast von einem Reiseziel (Land, Region, Ort) hat. Die touristische Nachfrage eines Landes unterliegt dabei einer Vielzahl von unterschiedlichen Einflussgrößen, die sich in sozialer, ökonomischer und ökologischen Hinsicht bemerkbar machen. So muss das Reiseziel eine bestimmte Attraktivität aufweisen, um in touristischer Hinsicht nachgefragt zu werden, da der Gast bestimmte touristische Bedingungen befriedigt sehen will. Es bildet sich ein Komplementärangebot, das verschiedene Sachdienstleistungen zu erfüllen hat, das sogenannte touristische Angebotspotential, das auch in der Kommunikationspolitik (insbesondere den Werbeaussagen) als Orientierungsgrundlage dienen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen und Sinn einer Kreatin-Supplementierung bei Fußballern by Silke Brämer
Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Silke Brämer
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Silke Brämer
Cover of the book Die Strukturanalyse von Wolfgang Schulz - Didaktisches Ordnungsschema mit Bezug zu einem Planungsbeispiel für den Kunstunterricht by Silke Brämer
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Silke Brämer
Cover of the book 'Soziale Stadt' Witten-Annen. Bilanz des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' by Silke Brämer
Cover of the book Ein dogmengeschichtlicher Überblick der Entwicklung der päpstlichen Unfehlbarkeit by Silke Brämer
Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by Silke Brämer
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Silke Brämer
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Silke Brämer
Cover of the book Der Holländische Katechismus von 1966: Entstehung und Inhalt eines revolutionäres Glaubensbuchs und der innerkirchlichen Konflikte by Silke Brämer
Cover of the book Tai Chi - Eine traditionelle chinesische Bewegungskunst in Europa? by Silke Brämer
Cover of the book Angst und Freude in schulspezifischen Kontexten by Silke Brämer
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Silke Brämer
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by Silke Brämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy