Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen by Martin Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Weller ISBN: 9783638011860
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Weller
ISBN: 9783638011860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sowohl einen allgemeinen Überblick über Gedächtnistrainingsprogramme als auch einen tieferen Einblick in zwei spezielle Trainingsprogramme zur Verbesserung unterschiedlicher Lern- und Gedächtnisleistungen für Vor- und Grundschüler geben. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld ein theoretischer Bezugsrahmen hergestellt werden, indem zum einen der Begriff Gedächtnis mit all seinen Komponenten erklärt wird, um zu verdeutlichen, wie das Gedächtnis funktioniert und auf welche Aspekte des Gedächtnisses Trainingsprogramme Einfluss nehmen können. Zum anderen folgt ein Überblick zur Gedächtnisentwicklung von Kindern, der Aufschluss darüber geben soll, welche Determinanten des Gedächtnisses in welchem Maße für dessen Entwicklung verantwortlich sind. Es soll dadurch veranschaulicht werden, welche Aspekte der Gedächtnisentwicklung berücksichtigt werden müssen, um durch entsprechende Trainingsprogramme die Lern- und Gedächtnisleistung von Kindern zu optimieren. Im Weiteren erfolgt ein theoretischer Überblick über Trainings- bzw. Gedächtnistrainingsprogramme. Neben einer Begriffsklärung und der Erläuterung einer allgemeingültigen Konzeption von Trainingsprogrammen werden die effektivsten Trainingselemente aufgeführt, die eine Optimierung der Lern- und Gedächtnisleistung begünstigen. Im Anschluss an die theoretisch - begrifflichen Grundlagen folgt der spezielle Einblick in die Konzeption und Praxis zweier unterschiedlicher Gedächtnistrainingsprogramme. Das Training der phonologischen Bewusstheit zur Förderung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule wurde für Vorschulkinder entwickelt. Das zweite Training ist ein spielbasiertes Förderprogramm zur Verbesserung der Planungsfähigkeit für Grundschüler der ersten Klasse. Im Anschluss an einen umfassenden Überblick erfolgt die nähere Analyse der Erprobungen und der daraus resultierenden Ergebnisse hinsichtlich der Effektivität beider Trainingsprogramme. Im vierten Kapitel werden die unter Kapitel drei vorgestellten Programme zur Förderung der Lern- und Gedächtnisleistung sowohl kurz zusammengefasst als auch bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sowohl einen allgemeinen Überblick über Gedächtnistrainingsprogramme als auch einen tieferen Einblick in zwei spezielle Trainingsprogramme zur Verbesserung unterschiedlicher Lern- und Gedächtnisleistungen für Vor- und Grundschüler geben. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld ein theoretischer Bezugsrahmen hergestellt werden, indem zum einen der Begriff Gedächtnis mit all seinen Komponenten erklärt wird, um zu verdeutlichen, wie das Gedächtnis funktioniert und auf welche Aspekte des Gedächtnisses Trainingsprogramme Einfluss nehmen können. Zum anderen folgt ein Überblick zur Gedächtnisentwicklung von Kindern, der Aufschluss darüber geben soll, welche Determinanten des Gedächtnisses in welchem Maße für dessen Entwicklung verantwortlich sind. Es soll dadurch veranschaulicht werden, welche Aspekte der Gedächtnisentwicklung berücksichtigt werden müssen, um durch entsprechende Trainingsprogramme die Lern- und Gedächtnisleistung von Kindern zu optimieren. Im Weiteren erfolgt ein theoretischer Überblick über Trainings- bzw. Gedächtnistrainingsprogramme. Neben einer Begriffsklärung und der Erläuterung einer allgemeingültigen Konzeption von Trainingsprogrammen werden die effektivsten Trainingselemente aufgeführt, die eine Optimierung der Lern- und Gedächtnisleistung begünstigen. Im Anschluss an die theoretisch - begrifflichen Grundlagen folgt der spezielle Einblick in die Konzeption und Praxis zweier unterschiedlicher Gedächtnistrainingsprogramme. Das Training der phonologischen Bewusstheit zur Förderung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule wurde für Vorschulkinder entwickelt. Das zweite Training ist ein spielbasiertes Förderprogramm zur Verbesserung der Planungsfähigkeit für Grundschüler der ersten Klasse. Im Anschluss an einen umfassenden Überblick erfolgt die nähere Analyse der Erprobungen und der daraus resultierenden Ergebnisse hinsichtlich der Effektivität beider Trainingsprogramme. Im vierten Kapitel werden die unter Kapitel drei vorgestellten Programme zur Förderung der Lern- und Gedächtnisleistung sowohl kurz zusammengefasst als auch bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Martin Weller
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Martin Weller
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Martin Weller
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Martin Weller
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Martin Weller
Cover of the book Optimale Wachstumsrate der Geldmenge: Die Friedman-Regel by Martin Weller
Cover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by Martin Weller
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Martin Weller
Cover of the book Rechtliche Betreuung. Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. by Martin Weller
Cover of the book Der theoretische Bezug der GASP by Martin Weller
Cover of the book Adipositas. Probleme von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen by Martin Weller
Cover of the book Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie by Martin Weller
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Martin Weller
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Martin Weller
Cover of the book Pflegephänomen Schmerz. Messung, Auswirkungen und pflegerische Interventionsmaßnahmen by Martin Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy