Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Daniela Fürstauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Fürstauer ISBN: 9783640189151
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Fürstauer
ISBN: 9783640189151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie ist die Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, von Gruppen und Gesellschaften...' (Giddens, 1999, S. 2) Dieses Zitat des englischen Soziologen Anthony Giddens impliziert die Komplexität der noch relativ jungen Wissenschaft Soziologie. Das Leben eines Menschen zu analysieren ist schon schwer genug, weshalb sich auch andere Wissensgegenstände (Psychologie) damit beschäftigen. Doch wie soll man umfassende Gesellschaftsanalyse betreiben? Mit welcher Thematik beziehungsweise Problemstellung soll sich nun eigentlich die Soziologie befassen? Es gibt sicherlich keine Patentantwort auf diese Frage, da es nahezu unmöglich ist, die unterschiedlichen Themengebiete der soziologischen Forschung zusammenzufassen, doch bei genauerer Betrachtung lässt sich doch ein Schwerpunkt setzen. In fast jeder Gruppe und in nahezu allen Gesellschaften der westlichen Welt lässt sich eine Gemeinsamkeit finden, es ist das menschliche Streben nach Anerkennung, Erfolg und Macht. All diese Komponenten sind Schlüsselstellen zur Selbstverwirklichung und der persönlichen Freiheit. Das Paradoxe hierbei ist jedoch, dass es nur einen Bruchteil von Menschen gibt, die dieses Ziel erreichen. Waren in den vergangenen Jahrhunderten noch ökonomische Ressourcen oder Nahrungsmittel Teil der knappen Güter, so hat sich dies in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Macht, die eng an politische Partizipation und Arbeitssituation gekoppelt ist, stellt nach wie vor ein spärlich verbreitetes Luxusgut dar. Hingegen sind die Probleme der Ernährung, Gesundheitsvorsorge und dergleichen nahezu verschwunden und wurden durch andere soziale Phänomene des modernen Lebens abgelöst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie ist die Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, von Gruppen und Gesellschaften...' (Giddens, 1999, S. 2) Dieses Zitat des englischen Soziologen Anthony Giddens impliziert die Komplexität der noch relativ jungen Wissenschaft Soziologie. Das Leben eines Menschen zu analysieren ist schon schwer genug, weshalb sich auch andere Wissensgegenstände (Psychologie) damit beschäftigen. Doch wie soll man umfassende Gesellschaftsanalyse betreiben? Mit welcher Thematik beziehungsweise Problemstellung soll sich nun eigentlich die Soziologie befassen? Es gibt sicherlich keine Patentantwort auf diese Frage, da es nahezu unmöglich ist, die unterschiedlichen Themengebiete der soziologischen Forschung zusammenzufassen, doch bei genauerer Betrachtung lässt sich doch ein Schwerpunkt setzen. In fast jeder Gruppe und in nahezu allen Gesellschaften der westlichen Welt lässt sich eine Gemeinsamkeit finden, es ist das menschliche Streben nach Anerkennung, Erfolg und Macht. All diese Komponenten sind Schlüsselstellen zur Selbstverwirklichung und der persönlichen Freiheit. Das Paradoxe hierbei ist jedoch, dass es nur einen Bruchteil von Menschen gibt, die dieses Ziel erreichen. Waren in den vergangenen Jahrhunderten noch ökonomische Ressourcen oder Nahrungsmittel Teil der knappen Güter, so hat sich dies in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Macht, die eng an politische Partizipation und Arbeitssituation gekoppelt ist, stellt nach wie vor ein spärlich verbreitetes Luxusgut dar. Hingegen sind die Probleme der Ernährung, Gesundheitsvorsorge und dergleichen nahezu verschwunden und wurden durch andere soziale Phänomene des modernen Lebens abgelöst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche und Rechtsextremismus by Daniela Fürstauer
Cover of the book Frauen in der SS by Daniela Fürstauer
Cover of the book Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike by Daniela Fürstauer
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Daniela Fürstauer
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Daniela Fürstauer
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Daniela Fürstauer
Cover of the book Das katholische Selbstverständnis zur apostolischen Nachfolge in Joseph Ratzingers 'Episkopat, Primat, successio apostolica' by Daniela Fürstauer
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Daniela Fürstauer
Cover of the book Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik, der Östlichen Partnerschaft und der Schwarzmeersynergie im Südkaukasus by Daniela Fürstauer
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage by Daniela Fürstauer
Cover of the book Adolfo Bioy Casares - Ein Überblick über Leben und Werke by Daniela Fürstauer
Cover of the book Die Bedeutung des Tastsinns in Johann Gottfried Herders Schrift 'Plastik' by Daniela Fürstauer
Cover of the book Depressionen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter by Daniela Fürstauer
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Daniela Fürstauer
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Daniela Fürstauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy