Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Daniela Fürstauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Fürstauer ISBN: 9783640189151
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Fürstauer
ISBN: 9783640189151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie ist die Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, von Gruppen und Gesellschaften...' (Giddens, 1999, S. 2) Dieses Zitat des englischen Soziologen Anthony Giddens impliziert die Komplexität der noch relativ jungen Wissenschaft Soziologie. Das Leben eines Menschen zu analysieren ist schon schwer genug, weshalb sich auch andere Wissensgegenstände (Psychologie) damit beschäftigen. Doch wie soll man umfassende Gesellschaftsanalyse betreiben? Mit welcher Thematik beziehungsweise Problemstellung soll sich nun eigentlich die Soziologie befassen? Es gibt sicherlich keine Patentantwort auf diese Frage, da es nahezu unmöglich ist, die unterschiedlichen Themengebiete der soziologischen Forschung zusammenzufassen, doch bei genauerer Betrachtung lässt sich doch ein Schwerpunkt setzen. In fast jeder Gruppe und in nahezu allen Gesellschaften der westlichen Welt lässt sich eine Gemeinsamkeit finden, es ist das menschliche Streben nach Anerkennung, Erfolg und Macht. All diese Komponenten sind Schlüsselstellen zur Selbstverwirklichung und der persönlichen Freiheit. Das Paradoxe hierbei ist jedoch, dass es nur einen Bruchteil von Menschen gibt, die dieses Ziel erreichen. Waren in den vergangenen Jahrhunderten noch ökonomische Ressourcen oder Nahrungsmittel Teil der knappen Güter, so hat sich dies in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Macht, die eng an politische Partizipation und Arbeitssituation gekoppelt ist, stellt nach wie vor ein spärlich verbreitetes Luxusgut dar. Hingegen sind die Probleme der Ernährung, Gesundheitsvorsorge und dergleichen nahezu verschwunden und wurden durch andere soziale Phänomene des modernen Lebens abgelöst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie ist die Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, von Gruppen und Gesellschaften...' (Giddens, 1999, S. 2) Dieses Zitat des englischen Soziologen Anthony Giddens impliziert die Komplexität der noch relativ jungen Wissenschaft Soziologie. Das Leben eines Menschen zu analysieren ist schon schwer genug, weshalb sich auch andere Wissensgegenstände (Psychologie) damit beschäftigen. Doch wie soll man umfassende Gesellschaftsanalyse betreiben? Mit welcher Thematik beziehungsweise Problemstellung soll sich nun eigentlich die Soziologie befassen? Es gibt sicherlich keine Patentantwort auf diese Frage, da es nahezu unmöglich ist, die unterschiedlichen Themengebiete der soziologischen Forschung zusammenzufassen, doch bei genauerer Betrachtung lässt sich doch ein Schwerpunkt setzen. In fast jeder Gruppe und in nahezu allen Gesellschaften der westlichen Welt lässt sich eine Gemeinsamkeit finden, es ist das menschliche Streben nach Anerkennung, Erfolg und Macht. All diese Komponenten sind Schlüsselstellen zur Selbstverwirklichung und der persönlichen Freiheit. Das Paradoxe hierbei ist jedoch, dass es nur einen Bruchteil von Menschen gibt, die dieses Ziel erreichen. Waren in den vergangenen Jahrhunderten noch ökonomische Ressourcen oder Nahrungsmittel Teil der knappen Güter, so hat sich dies in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Macht, die eng an politische Partizipation und Arbeitssituation gekoppelt ist, stellt nach wie vor ein spärlich verbreitetes Luxusgut dar. Hingegen sind die Probleme der Ernährung, Gesundheitsvorsorge und dergleichen nahezu verschwunden und wurden durch andere soziale Phänomene des modernen Lebens abgelöst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Daniela Fürstauer
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Daniela Fürstauer
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Daniela Fürstauer
Cover of the book Stanislaw August Poniatowski der letzte König Polens by Daniela Fürstauer
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Daniela Fürstauer
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Daniela Fürstauer
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Daniela Fürstauer
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Daniela Fürstauer
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Daniela Fürstauer
Cover of the book Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren bei Unternehmenszusammenschlüssen der produzierenden Industrie: Anlagen- und Maschinenbau by Daniela Fürstauer
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen by Daniela Fürstauer
Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Daniela Fürstauer
Cover of the book Challenges and problems of Method Acting in the context of postmodern characters as in Samuel Beckett´s 'Rough for Theatre I' by Daniela Fürstauer
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Daniela Fürstauer
Cover of the book Erziehung und Sozialisation in der Familie by Daniela Fürstauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy