Berufliche Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Berufliche Sozialisation by Julia Menzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Menzel ISBN: 9783640810390
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Menzel
ISBN: 9783640810390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'berufliche Sozialisation' ist seit ungefähr 20 Jahren zunehmend ins Abseits pädagogischer Forschungen getreten. Doch angesichts der bedrückenden Arbeits-marktlage wird das Thema immer wichtiger. Es sind gerade berufliche Sozialisations-prozesse, die fundamental die Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt und die Ge-winnung von persönlichen Handlungsspielräumen beeinflussen. Die berufliche Sozialisation ist ein anspruchsvolles Themengebiet und beinhaltet weit-läufige Gebiete der Persönlichkeitsentwicklung, der elterlichen Sozialisation und der gesamten Umweltbedingungen. Zur Entwicklung der Persönlichkeit gehören die Individualität jedes Einzelnen und der Sozialcharakter. Diese beiden Faktoren sind ein Teil der Gesellschaft und haben so großen Einfluss auf die allgemeine Sozialisation des Menschen, als auch auf die berufli-che Sozialisation. Ein weiterer Punkt ist die soziale Heranführung an den Beruf durch das Elternhaus. Denn Eltern prägen ihre Kinder bereits sehr früh und leben ihren Kin-dern das für sie richtig erscheinende Berufsleben vor. Hier nimmt auch der Erziehungs-stil enormen Platz ein. Weiteren Einfluss auf den Heranwachsenden haben auch die Umweltbedingungen. Dabei werden Faktoren, wie bspw. Anforderungen am Arbeits-platz, Wohnsituation, Fernsehkonsum, elterliches Sprachverhalten usw., mit einander verknüpft und bilden somit ein Teil des beruflichen Sozialisationsprozesses. Aber nicht nur diese Größen beeinflussen das Aufwachsen und identifizieren mit der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche müssen außerdem einen Lernprozess in der Schule durchlaufen, um der Kommunikation mit der Kollegschaft und dem Chef auf dem Arbeitsplatz stand halten zu können. Man bedenke ebenso, dass die Familie einen wesentlichen Beitrag zur Identitätsfindung- und bildung leistet. Die Persönlichkeit eines jeden Individuums un-terliegt einem spezifischen Gefüge, welches den Menschen kennzeichnet. Es umklam-mert Merkmale, Eigenschaften, Einstellungen und Handlungskompetenzen. Dieses or-ganisierte System entstand durch die biologischen Lebensgrundlagen des Menschen und durch die gesammelten Erfahrungen im Laufe des Lebens. Im Allgemeinen deckt die Sozialisationsforschung, in den verschiedensten Bereichen, die Zusammenhänge der Aspekte der inneren Realität zu den Bedingungen der äußeren Realität auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'berufliche Sozialisation' ist seit ungefähr 20 Jahren zunehmend ins Abseits pädagogischer Forschungen getreten. Doch angesichts der bedrückenden Arbeits-marktlage wird das Thema immer wichtiger. Es sind gerade berufliche Sozialisations-prozesse, die fundamental die Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt und die Ge-winnung von persönlichen Handlungsspielräumen beeinflussen. Die berufliche Sozialisation ist ein anspruchsvolles Themengebiet und beinhaltet weit-läufige Gebiete der Persönlichkeitsentwicklung, der elterlichen Sozialisation und der gesamten Umweltbedingungen. Zur Entwicklung der Persönlichkeit gehören die Individualität jedes Einzelnen und der Sozialcharakter. Diese beiden Faktoren sind ein Teil der Gesellschaft und haben so großen Einfluss auf die allgemeine Sozialisation des Menschen, als auch auf die berufli-che Sozialisation. Ein weiterer Punkt ist die soziale Heranführung an den Beruf durch das Elternhaus. Denn Eltern prägen ihre Kinder bereits sehr früh und leben ihren Kin-dern das für sie richtig erscheinende Berufsleben vor. Hier nimmt auch der Erziehungs-stil enormen Platz ein. Weiteren Einfluss auf den Heranwachsenden haben auch die Umweltbedingungen. Dabei werden Faktoren, wie bspw. Anforderungen am Arbeits-platz, Wohnsituation, Fernsehkonsum, elterliches Sprachverhalten usw., mit einander verknüpft und bilden somit ein Teil des beruflichen Sozialisationsprozesses. Aber nicht nur diese Größen beeinflussen das Aufwachsen und identifizieren mit der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche müssen außerdem einen Lernprozess in der Schule durchlaufen, um der Kommunikation mit der Kollegschaft und dem Chef auf dem Arbeitsplatz stand halten zu können. Man bedenke ebenso, dass die Familie einen wesentlichen Beitrag zur Identitätsfindung- und bildung leistet. Die Persönlichkeit eines jeden Individuums un-terliegt einem spezifischen Gefüge, welches den Menschen kennzeichnet. Es umklam-mert Merkmale, Eigenschaften, Einstellungen und Handlungskompetenzen. Dieses or-ganisierte System entstand durch die biologischen Lebensgrundlagen des Menschen und durch die gesammelten Erfahrungen im Laufe des Lebens. Im Allgemeinen deckt die Sozialisationsforschung, in den verschiedensten Bereichen, die Zusammenhänge der Aspekte der inneren Realität zu den Bedingungen der äußeren Realität auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Julia Menzel
Cover of the book Der Film im Dritten Reich - Spielende Unterhaltung oder inszenierte Propaganda? by Julia Menzel
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Julia Menzel
Cover of the book Ästhetische Bewertung von Websites by Julia Menzel
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Julia Menzel
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Julia Menzel
Cover of the book Autismus. Versuch einer eigenen Diagnose im Rahmen von Sozialer Arbeit by Julia Menzel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Julia Menzel
Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Julia Menzel
Cover of the book Über die Moral und ihre Probleme by Julia Menzel
Cover of the book Die Gruppe aus pädagogischer Sicht by Julia Menzel
Cover of the book Weibliche Prostitution in der Frühen Neuzeit by Julia Menzel
Cover of the book Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber. by Julia Menzel
Cover of the book Das Diktat der Textilindustrie - Müssen Mode und Moral sich ausschließen? by Julia Menzel
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Julia Menzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy