Luther und die Reformation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Luther und die Reformation by Johanna Klugkist, Christina Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Klugkist, Christina Lücht ISBN: 9783638526753
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Klugkist, Christina Lücht
ISBN: 9783638526753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für evangelische Religion), Veranstaltung: Roma Christiana, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutscher Theologe und Reformator stellt Martin Luther eine bedeutende und ausschlaggebende Persönlichkeit der evangelischen Kirche dar. Viele kennen ihn durch seine Übersetzung der Bibel, welche heute in revidierter Fassung häufig als biblischer Grundlagentext dient. Aber nicht nur die Übersetzung des alten und neuen Testaments bezeichnen ihn, sondern auch viele andere Gesichtspunke seiner Werke und seines Handelns. In dieser Ausarbeitung wollen wir uns näher mit der Person Martin Luthers beschäftigen und seinen Einfluss in damaliger Zeit sowie seine immerwährende Bedeutung betrachten. Es wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bedeutung Martin Luther wirklich für die Reformation hatte, was um ihn herum zu seiner Lebzeit geschah und was wirklich der ausschlaggebende Grund der Reformation war. Dabei wird sich auf folgende Schwerpunkte beschränkt: Zu Beginn der Ausarbeitung wird ein Abriss von Luthers Leben wiedergegeben und die wichtigsten Stationen seines Lebens benannt. Dabei wird in besonderer Weise Rücksicht auf seine Bibelübersetzung genommen und seine Sicht der Theologie dargestellt. Der Punkt des Abendmahlsstreites wird dabei aus Rahmentechnischen Gründen nur kurz angerissen, soll aber für einen Eindruck in die damaligen theologischen Auseinandersetzungen dienen. Anschließend wird der Hintergrund aus politischer und geschichtlicher Sicht erläutert. Als rausragenden Punkt betrachten wir dabei die Bauernkriege, welche häufig mit Luther in Verbindung gebracht werden. Nach der Grundlagenschaffung gehen wir näher auf die Reformation ein. Hierzu dient als Einführung eine Definition des Begriffes Reformation. In den folgenden Unterpunkten werden Ursachen und Luthers Einfluss auf verschiedenen Ebenen betrachtet und analysiert. Der vorletzte Punkt beschäftigt sich mit der Bedeutung der stattgefundenen Reformation und betrachtet nochmals gesondert die Auswirkungen dieser auf die allgemeine Gesellschaft, die Bauern und die Entstehung der Kirchen. Als Abschluss der Arbeit dient ein Resümee, in dem diese Ausarbeitung reflektieren wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für evangelische Religion), Veranstaltung: Roma Christiana, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutscher Theologe und Reformator stellt Martin Luther eine bedeutende und ausschlaggebende Persönlichkeit der evangelischen Kirche dar. Viele kennen ihn durch seine Übersetzung der Bibel, welche heute in revidierter Fassung häufig als biblischer Grundlagentext dient. Aber nicht nur die Übersetzung des alten und neuen Testaments bezeichnen ihn, sondern auch viele andere Gesichtspunke seiner Werke und seines Handelns. In dieser Ausarbeitung wollen wir uns näher mit der Person Martin Luthers beschäftigen und seinen Einfluss in damaliger Zeit sowie seine immerwährende Bedeutung betrachten. Es wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bedeutung Martin Luther wirklich für die Reformation hatte, was um ihn herum zu seiner Lebzeit geschah und was wirklich der ausschlaggebende Grund der Reformation war. Dabei wird sich auf folgende Schwerpunkte beschränkt: Zu Beginn der Ausarbeitung wird ein Abriss von Luthers Leben wiedergegeben und die wichtigsten Stationen seines Lebens benannt. Dabei wird in besonderer Weise Rücksicht auf seine Bibelübersetzung genommen und seine Sicht der Theologie dargestellt. Der Punkt des Abendmahlsstreites wird dabei aus Rahmentechnischen Gründen nur kurz angerissen, soll aber für einen Eindruck in die damaligen theologischen Auseinandersetzungen dienen. Anschließend wird der Hintergrund aus politischer und geschichtlicher Sicht erläutert. Als rausragenden Punkt betrachten wir dabei die Bauernkriege, welche häufig mit Luther in Verbindung gebracht werden. Nach der Grundlagenschaffung gehen wir näher auf die Reformation ein. Hierzu dient als Einführung eine Definition des Begriffes Reformation. In den folgenden Unterpunkten werden Ursachen und Luthers Einfluss auf verschiedenen Ebenen betrachtet und analysiert. Der vorletzte Punkt beschäftigt sich mit der Bedeutung der stattgefundenen Reformation und betrachtet nochmals gesondert die Auswirkungen dieser auf die allgemeine Gesellschaft, die Bauern und die Entstehung der Kirchen. Als Abschluss der Arbeit dient ein Resümee, in dem diese Ausarbeitung reflektieren wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Green IT von der Planung bis zur Entsorgung by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Komparative Analyse zur Finanzpolitik der Wohlfahrtsstaaten Deutschland und Schweden by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Die Geschichte der Hannoveraner Könige by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Johanna Klugkist, Christina Lücht
Cover of the book Der SINN des Daodejing - Erläuterung des Begriffs »Dao« anhand zweier von Laotse verwendeten Bilder by Johanna Klugkist, Christina Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy